Startseite Calculation of the Ion Optical Properties of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields, including the Second Order Aberrations in the Median Plane
Artikel Open Access

Calculation of the Ion Optical Properties of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields, including the Second Order Aberrations in the Median Plane

  • H. A. Tasman und A. J. H. Boerboom
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014

Received: 1958-9-3
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1959-2-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Ergebnisse der Tieftemperaturforschung
  2. Protonenresonanzspektren von Cyclopentadien, Methylcyclopentadien, Cycloheptatrien und Trimethylsiliciumchlorid
  3. Der Unterschied der Protonenresonanzspektren von Cyclopentadienylmetallverbindungen mit Doppelkegel (Sandwich)-Struktur und lokalisierter Metall-Kohlenstoffbindung
  4. Kernresonanzuntersuchungen an kristallinen Flüssigkeiten: Zur Frage des molekularen Ordnungszustandes in magnetisch geordneten kristallin-flüssigen Phasen vom smektischen Typ
  5. Calculation of the Ion Optical Properties of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields, including the Second Order Aberrations in the Median Plane
  6. Berechnung eines doppelfokussierenden stigmatisch abbildenden Massenspektrographen
  7. Aufbau und Erprobung eines doppelfokussierenden stigmatisch abbildenden Massenspektrographen
  8. Elektron-Gitter Gleichgewichtszustände in gestörten Kristallen
  9. Anwendung der nichtlinearen Elastizitätstheorie auf Fehlstellen in Kristallen
  10. Zur Theorie der inneren Feldemission
  11. Zur elastischen Streuung langsamer Elektronen im Feld eines Atoms angewandt auf die p-Streuung eines Elektrons im Feld des atomaren Wasserstoffs
  12. Notizen: Die Kalium-Isotope als Reaktionsprodukte der kosmischen Strahlung im Eisenmeteoriten Carbo
  13. Notizen: Natürliche Radioaktivität von Gadolinium 152 und Hafnium 174
  14. Notizen: Messungen an CsBr im Bereich der ultraroten Eigenschwingung
  15. Notizen: Zur Bildfehlerkorrektur von doppelfokussierenden Massenspektrographen
  16. Notizen: Massenspektrographen mit Doppelfokussierung zweiter Ordnung
  17. BERICHT: Leitfähigkeit und Hall=Konstante
  18. BESPRECHUNGEN
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1959-0205/html
Button zum nach oben scrollen