Artikel
Open Access
Notizen: Zum Einfluß der Magnetostriktion auf Energie und Dicke Blochscher Wände
-
Georg Rieder
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1958-12-4
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1959-1-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Zur Rolle lokalisierter Zustände der Bethe-Goldstone-Gleichung
- Zum Teilchen-Loch-Übergang in Systemen nahezu unabhängiger Fermi-Teilchen
- Isotopenüberführung in geschmolzenem Rubidiummetall bei verschiedenen Temperaturen
- Über den Einfluß von Kohleabsorbern auf die Neutronenerzeugung in Blei durch kosmische Strahlung und die absolute Häufigkeit nuklearer Kaskaden in verschieden dicken Bleischichten
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung
- Messung der Atomwärme des Zinks zwischen 12 und 273°K
- Massenspektrometrische Untersuchung der Vorgänge beim Verdampfen von Indiumarsenid
- Erlaubte und verbotene Gebiete bei der Bewegung elektrisch geladener Teilchen in axial-symmetrischen Magnetfeldern
- Die Bewegung geladener Teilchen im Magnetfeld eines geraden stromdurchflossenen Drahtes
- Berechnung des Einflusses der Anisotropie und eines zusätzlichen Magnetfeldes auf den elektrischen Durchschlag mit Anwendung auf Germanium
- Über das Verhalten von n-Ge-Einkristallen im Temperaturgebiet des flüssigen Heliums.
- Theorie der Kleinwinkelstreuung von Röntgen-Strahlen und Neutronen durch innere Spannungen in festen Körpern, insbesondere durch Versetzungen
- Exakte Berechnung von Franck-Condon-Integralen
- Notizen: Eine Bemerkung zur Methode der gesteuerten Anregung
- Notizen: Feldeffekt an CdS-Einkristallen
- Notizen: Zum Einfluß einer Temperung auf die Trägerlebensdauer von Silicium
- Notizen: Zur Frage der Existenz tetraedrischer Phasen
- Notizen: Zum Einfluß der Magnetostriktion auf Energie und Dicke Blochscher Wände
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Zur Rolle lokalisierter Zustände der Bethe-Goldstone-Gleichung
- Zum Teilchen-Loch-Übergang in Systemen nahezu unabhängiger Fermi-Teilchen
- Isotopenüberführung in geschmolzenem Rubidiummetall bei verschiedenen Temperaturen
- Über den Einfluß von Kohleabsorbern auf die Neutronenerzeugung in Blei durch kosmische Strahlung und die absolute Häufigkeit nuklearer Kaskaden in verschieden dicken Bleischichten
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung
- Messung der Atomwärme des Zinks zwischen 12 und 273°K
- Massenspektrometrische Untersuchung der Vorgänge beim Verdampfen von Indiumarsenid
- Erlaubte und verbotene Gebiete bei der Bewegung elektrisch geladener Teilchen in axial-symmetrischen Magnetfeldern
- Die Bewegung geladener Teilchen im Magnetfeld eines geraden stromdurchflossenen Drahtes
- Berechnung des Einflusses der Anisotropie und eines zusätzlichen Magnetfeldes auf den elektrischen Durchschlag mit Anwendung auf Germanium
- Über das Verhalten von n-Ge-Einkristallen im Temperaturgebiet des flüssigen Heliums.
- Theorie der Kleinwinkelstreuung von Röntgen-Strahlen und Neutronen durch innere Spannungen in festen Körpern, insbesondere durch Versetzungen
- Exakte Berechnung von Franck-Condon-Integralen
- Notizen: Eine Bemerkung zur Methode der gesteuerten Anregung
- Notizen: Feldeffekt an CdS-Einkristallen
- Notizen: Zum Einfluß einer Temperung auf die Trägerlebensdauer von Silicium
- Notizen: Zur Frage der Existenz tetraedrischer Phasen
- Notizen: Zum Einfluß der Magnetostriktion auf Energie und Dicke Blochscher Wände
- BESPRECHUNGEN