Artikel
Open Access
Das Trennrohr XV. Der Umkehreffekt der Thermodiffusion in Gemischen der Neonisotope mit gewöhnlichem und deuteriertem Ammoniak
-
Klaus Clusius
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1955-6-1
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1955-7-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Das Umkehrungsproblem in der verallgemeinerten Elektrodynamik
- Über die Bewegung geladener Teilchen in schwach veränderlichen Magnetfeldern
- Elektronische Wechselwirkung zwischen Stickstoff und aufgedampften Nickelfilmen
- Zur magnetischen Widerstandsänderung von Ge-Einkristallen zwischen 10° und 300° K
- Leitfähigkeitsmessungen, spektrographische und röntgenographische Untersuchungen an Zinksulfidkristallen
- Über elektrische und optische Eigenschaften des Silbertellurids Ag2Te
- Dipolmoment und Elektronenstruktur von angeregten Molekülen
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XIV. Die Atom- und Elektronenwärme des Rhodiums und Iridiums zwischen 10° und 273° K
- Elektrische Einrichtungen für einen van de Graaff-Generator
- Das Trennrohr XV. Der Umkehreffekt der Thermodiffusion in Gemischen der Neonisotope mit gewöhnlichem und deuteriertem Ammoniak
- Die Trenndüse
- Über die schweren Kerne in der primären kosmischen Strahlung
- Zum Zusammenhang zwischen S-Matrix und Normierungsintegralen in der Quantenmechanik
- Notizen: Die Sperrfähigkeit von legierten Si-Flächengleichrichtern
- Notizen: Zur Temperaturabhängigkeit der Leuchtwellen der Elektrolumineszenz
- Notizen: Ultraschallabsorption in binären flüssigen Gemischen mit dimer assoziierender Komponente
- Notizen: Flächengleichrichtung als Funktion der kristallographischen Orientierung
- BERICHTIGUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Das Umkehrungsproblem in der verallgemeinerten Elektrodynamik
- Über die Bewegung geladener Teilchen in schwach veränderlichen Magnetfeldern
- Elektronische Wechselwirkung zwischen Stickstoff und aufgedampften Nickelfilmen
- Zur magnetischen Widerstandsänderung von Ge-Einkristallen zwischen 10° und 300° K
- Leitfähigkeitsmessungen, spektrographische und röntgenographische Untersuchungen an Zinksulfidkristallen
- Über elektrische und optische Eigenschaften des Silbertellurids Ag2Te
- Dipolmoment und Elektronenstruktur von angeregten Molekülen
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XIV. Die Atom- und Elektronenwärme des Rhodiums und Iridiums zwischen 10° und 273° K
- Elektrische Einrichtungen für einen van de Graaff-Generator
- Das Trennrohr XV. Der Umkehreffekt der Thermodiffusion in Gemischen der Neonisotope mit gewöhnlichem und deuteriertem Ammoniak
- Die Trenndüse
- Über die schweren Kerne in der primären kosmischen Strahlung
- Zum Zusammenhang zwischen S-Matrix und Normierungsintegralen in der Quantenmechanik
- Notizen: Die Sperrfähigkeit von legierten Si-Flächengleichrichtern
- Notizen: Zur Temperaturabhängigkeit der Leuchtwellen der Elektrolumineszenz
- Notizen: Ultraschallabsorption in binären flüssigen Gemischen mit dimer assoziierender Komponente
- Notizen: Flächengleichrichtung als Funktion der kristallographischen Orientierung
- BERICHTIGUNGEN