Artikel
Open Access
Ergebnisse der Tieftemperaturforschung VII. Die Molwärmen der Alkalihalogenide LiF, NaCl, KCl, KBr, KJ, RbBr und RbJ von 10° bis 273° abs.2
-
Klaus Clusius
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1949-1-27
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1949-6-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Theorie der diffusen Röntgenkleinwinkelstreuung an kolloiden Systemen
- Wärmeleitung bei Phasenumwandlungen
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung VII. Die Molwärmen der Alkalihalogenide LiF, NaCl, KCl, KBr, KJ, RbBr und RbJ von 10° bis 273° abs.2
- Zur Kenntnis der Fließvorgänge bei hochpolymeren Verbindungen
- Das Lilienfeld-Leuchten und die Möglichkeit seiner Deutung durch elektrostatische Plasmaschwingungen an der Metalloberfläche
- Eine Ionenquelle mittels Hochfrequenzentladung
- Über den Einfluß eines statischen Magnetfeldes auf die elektrodenlose Hochfrequenz-Gasentladung in Wasserstoff
- Untersuchungen an Funkenschallwellen mit Hilfe von Röntgenblitzen
- Notizen: Elektrische Eigenschaften von Ruthenium
- In memoriam: Hugo von Seeliger zum 100. Geburtstag
- Besprechungen
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Theorie der diffusen Röntgenkleinwinkelstreuung an kolloiden Systemen
- Wärmeleitung bei Phasenumwandlungen
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung VII. Die Molwärmen der Alkalihalogenide LiF, NaCl, KCl, KBr, KJ, RbBr und RbJ von 10° bis 273° abs.2
- Zur Kenntnis der Fließvorgänge bei hochpolymeren Verbindungen
- Das Lilienfeld-Leuchten und die Möglichkeit seiner Deutung durch elektrostatische Plasmaschwingungen an der Metalloberfläche
- Eine Ionenquelle mittels Hochfrequenzentladung
- Über den Einfluß eines statischen Magnetfeldes auf die elektrodenlose Hochfrequenz-Gasentladung in Wasserstoff
- Untersuchungen an Funkenschallwellen mit Hilfe von Röntgenblitzen
- Notizen: Elektrische Eigenschaften von Ruthenium
- In memoriam: Hugo von Seeliger zum 100. Geburtstag
- Besprechungen