Startseite Kommentar zur InsO
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kommentar zur InsO

Veröffentlicht/Copyright: 1. Dezember 2018

ZInsO-Bücher- und ZeitschriftenreportZInsO 48/20182633 Sanierungserfolge mittels Insolvenz – III. Quartal 2018 1 Unternehmen/Gruppe Insolvenzverfahren Sanierungslösung Name Branche Umsatz Mio. € Mitar-beiter Antrags-datum Verfah -ren 3 Sachwal-ter/Insol-venzver-walter 2 Art der Sanierung 5 Investoren Klassifi -kation Bavaria Yacht-bau GmbH Werft 112 700 20.04.2018 EV Dr. H. Ampferl (T. Brinkmann) ÜbSa CMP GmbH Finanz-investor BOA Balg- und Kompensatoren-Technologie GmbH Automobil-zuliefer-Industrie 190 1200 07.02.2018 FV J. Exner ÜbSa Ring Interna-tional Holding AG Stratege Calyxo GmbH Photovoltaik-Industrie 30 4 155 10.04.2018 FV Prof. Dr. L. F. Flöther ÜbSa TS Group Stratege Emde Industrie-Technik GmbH Maschinen -bau 59 600 30.10.2017 EV M. Lambrecht (J. Sedlitz) ÜbSa Dacapo.2, Kafril Gruppe, Deutsche Invest Mittel-stand Stratege, Finanz-investor Ferrostaal Air Technology GmbH Anlagenbau 45 109 21.02.2018 EV B. Schmudde (Dr. M. Kleine) Plan --- --- Hoffmeister Leuchten Gruppe Bauzuliefer-Industrie 25 4 180 27.04.2018 FV Dr. J. Bornheimer, S. Feies ÜbSa Sammode S.A. Finanz-investor SHW Werk-zeugmaschinen GmbH Maschinenbau 47 300 15.05.2018 FV M. Mucha ÜbSa SFO-Gruppe Finanz-investor SKW Stahl-Metallurgie Holding AG (S) Metallwaren 228 560 27.09.2017 EV Dr. Ch. Gerloff (Dr. A. Spahlinger) Plan --- --- Waggonbau Niesky Waggonbau 52 300 20.02.2018 FV J. Wallner ÜbSa Tatravagonka a.s. Stratege 1Closing-Termin der Transaktion/Planumsetzung. Berücksichtigt werden Unternehmen mit einem Umsatz von über 20 Mio. € und einer Mitarbeiteranzahl von über 100. Im Falle der Insolvenz einer Unternehmensgruppe, d.h. die insolvente Gesellschaft verfügt über in- und/oder ausländische Tochtergesellschaften, beziehen sich die Angaben über den Umsatz auf die konsolidierten Werte und die Angaben zu den Mitarbeiterzahlen inkludieren die Mitarbeiter in den Toch-tergesellschaften. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen. 2Angaben in () nennen den Sanierungsberater, der das Eigenverwaltungsverfahren begleitet hat, sofern die Person recherchierbar ist. 3Zum Zeitpunkt der Umsetzung der Transaktion/des Planverfahrens. EV = Eigenverwaltung, FV = Fremdverwaltung. 4Schätzung. 5ÜbSa = Übertragende Sanierung, Plan = Planverfahren. Kommentar zur InsO Heribert Hirte/Heinz Vallender (Hrsg.)/Uhlenbruck, 15.  Aufl . 2019, Bd. 1, 3236 S., 259 €, Verlag Franz Vahlen Mehr als 4 Jahre nach der Voraufl age liegt mit der 15. Aufl age nun die erste Fassung des seit Jahrzehnten wohl besten Prakti-kerkommentars zur InsO vor, an der Wilhelm Uhlenbruck mit seinen nun schon 88 Lebensjahren nicht mehr aktiv mitgewirkt hat und der in der alleinigen Verantwortung der beiden neuen Herausgeber entstanden ist  – die wahrlich auch durch ihre an-deren Tätigkeiten und Aktivitäten sehr stark in Anspruch ge-nommen sind. Ihnen ist das Kunststück gelungen einerseits eine erhebliche Zahl bereits renommierter, aber auch junger neuer Autoren zu integrieren und gleichwohl der klaren Linie des Kommentars von Uhlenbruck treu zu bleiben, nämlich, wie es auch die Verlagsbanderole treffend zusammenfasst, den Vor-sprung durch Praxisnähe zu sichern und weiter auszubauen. Es ist gerade dieser durchgehende Praxisbezug der den Uhlenbruckvon allen anderen Kommentaren wohltuend abhebt, ohne dass dabei der wissenschaftliche Bezug, die Entwicklung der Dis-kussion in der Literatur, divergierende Rechtsprechung ausge-blendet oder gar nur am Rande behandelt wird. Das liegt in der Logik und der stets gleichbleibenden Struktur der Kommentie- ZInsO-Bücher- und Zeitschriftenreport ** Die Rezension dieser Ausgabe wurde erstellt von: Hans Haarmeyer (H.H.)
Published Online: 2018-12-01
Published in Print: 2018-12-01

Copyright by Wolters Kluwer

Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zinso-2018-214809/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqJoCCH-SsGd5VGoCjFxPbg3lut2lXv-_LWjHmU8QvpyVRg6xbz
Button zum nach oben scrollen