Startseite ZInsO-Aktuell
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

ZInsO-Aktuell

Veröffentlicht/Copyright: 7. August 2018

ZInsO 34/2018 ZInsO-Aktuell IIIZInsO-AktuellZInsO-AktuellVeranstaltungshinweisGemeinsame Veranstaltung BAKinso e.V./NIVD e.V. zur Zukunft des Insolvenzverwalterberufes zwischen Restrukturierung und Liquidation aus Sicht der VerfahrensbeteiligtenTermin:16. Oktober 2018Ort: Hotel Sofi tel Berlin GendarmenmarktProgramm:10:00 Uhr: BegrüßungRiAG Frank Frind, Vorstand BAKinso – Bundesarbeitskreis Insolvenzgerichte e.V./AG Hamburg; RAin FAinInsR Dr. Susanne Berner, Vorsitzende der NIVD – Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.10:15 Uhr: Runde I: Insolvenzverwalterberuf im Umbruch – weniger Verfahren, mehr Aufgaben, mehr Internationalität?– Verwalterberufe im europäischen Ausland, Verwalterauswahl in DeutschlandProf. Dr. Christoph Thole, Dipl.-Kfm. Institutsdirektor, Institut für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht, Institut für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht, Universität zu Köln11:45 Uhr: Runde II: Der Insolvenzverwalter der Zukunft – Regelungsnotwendigkeiten und -Grenzen– Bisherige Praxis und Rechtsprechung zur Insolvenzverwalterauswahl – Krise der Aufsicht? – Konkrete Notwendigkeiten und Möglichkeiten für transparente Auswahl und wirksame AufsichtRiAG Frank Frind, Vorstand BAKinso e.V./AG Hamburg– Mögliche Synergieeffekte im Zuge der Neuregelung des VerwalterberufesRAin FAinInsR Dr. Susanne Berner, Vorsitzende der NIVD– Anforderungen an die künftigen Regelungen zur Auswahl und Aufsicht des Verwalters aus Gläubigersicht – brauchen wir eine Rechtsverordnung zu §§ 56, 58 InsO?Christian Wittwer, Leiter der Abteilung Spezialkreditmanagement Abwicklung, Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart13:15 Uhr: Mittagspause14:15 Uhr: Runde III: Insolvenzrecht trifft Politik, Podiumsdiskussion: Insolvenzrechtliche Verbände treffen die Politik: Welche Regelungen zum Insolvenzverwalterberuf brauchen wir? Was plant die Politik?– Mitglieder des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Bundestag:Karl-Heinz Brunner, MdB, stellvertretender Obmann der SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz; Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz, CDU/CSU; Dr. Manuela Rottmann, MdB, Obfrau der Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz; Judith Skudelny, MdB, FDP – RAin FAinInsR Dr. Susanne Berner, Vorsitzende der NIVD – Prof. Dr. Lucas Flöther, Sprecher des Gravenbrucher Kreises – RiAG Frank Frind, Vorstand BAKinso e.V./AG HamburgJörn Weitzmann, Vorsitzender der ARGE für Insolvenzrecht und Sanierung im DAV – Moderation: N.N.16:00 Uhr: Runde IV: Sanierungsberatung und Insolvenzverwaltung als Beruf: Welche Berufsregelungen für Insolvenzverwalter fördern die Sanierung innerhalb und außerhalb des Insolvenzverfahrens?– Sanierungsberatung, Insolvenzberatung, Insolvenzverwaltung – künftig ein Job?Vorstand der Gesellschaft für Restrukturierung TMA e.V. (angefragt)– Eigenverwaltung, Schutzschirm, vorgerichtliches Sanierungsverfahren (Richtlinienentwurf) – zunehmende Verlagerung der Berufskonturierung für Insolvenzverwalter vor und im Insolvenzverfahren zugunsten des Schuldners?Robert Buchalik, BV ESUG Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes ESUG und Sanierung Deutschland e.V.– Nutzt oder schadet der unabhängige Insolvenzverwalter?Burkhard Jung, Vorsitzender des BDU-Fachverbandes Sanierungs- und Insolvenzberatung17:00 Uhr: EndeWeitere Informationen und Anmeldung unter: www.nivd.de
Published Online: 2018-08-07
Published in Print: 2018-08-01

Copyright by Wolters Kluwer

Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zinso-2018-213403/html?lang=de&srsltid=AfmBOopf_6f_cB3jd9Zv-JjucJ8txggdFeBf-JEfzYKRAVUnZGwI6tvv
Button zum nach oben scrollen