Startseite Nichtzulassungsbeschwerde; Schadensersatz; Nebenangebot; Mindestanforderungen; Zuschlagskriterien; Bekanntmachung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Nichtzulassungsbeschwerde; Schadensersatz; Nebenangebot; Mindestanforderungen; Zuschlagskriterien; Bekanntmachung

Veröffentlicht/Copyright: 19. November 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2016-11-19
Erschienen im Druck: 2016-10-1

Copyright by Wolters Kluwer

Artikel in diesem Heft

  1. Editorial. Liebe Leser
  2. Inhalt
  3. Aufsätze
  4. Von der VOL zur UVgO Ein Diskussionsbeitrag
  5. „Dulde und liquidiere“ im Vergaberecht? Zum notwendigen Primärrechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte
  6. Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Vergaberecht
  7. Die Neuregelung in § 131 Abs. 3 GWB zur Arbeitnehmerübernahme im Schienenpersonennahverkehr
  8. Rechtsprechung
  9. Vorabentscheidung; Zuschlagskriterien; Gewichtung; Bewertungsmethode; Transparenzpflicht; Gleichbehandlung
  10. Vorabentscheidung; EU-Fördermittel; EFRE; Rückforderung wegen Vergabeverstößen; Rechtsnatur; Vertrauensschutz
  11. Vorabentscheidung; EU-Fördermittel; EFRE; Rückforderung; Unregelmäßigkeit; Nachunternehmereinsatz; prozentuale Beschränkung; Bedingung für Auftragsausführung
  12. Nichtzulassungsbeschwerde; Schadensersatz; Nebenangebot; Mindestanforderungen; Zuschlagskriterien; Bekanntmachung
  13. SPNV; Dienstleistungsauftrag; nichtprioritäre Dienstleistungen; freihändige Vorgabe; funktionale Ausschreibung; Gebot der Losvergabe; Fachlos; technische Gründe; Bewertungssystem; Schulnotensystem; Transparenzgrundsatz; Leistungsänderungsklausel; Erkennbarkeit
  14. Rettungsdienst; nachrangige Dienstleistungen; Verfahrensart, Verhandlungsverfahren; Beschreibbarkeit der Leistung; Bewertungssystem; Schulnotensystem; Erfüllungsgrad; Gewichtung; Antragsbefugnis
  15. Zuschlagskriterien; Wertungssystem; Bewertung von Konzepten; Konkretisierung; Transparenz; Wertungsspielraum; Rügepflicht; Erkennbarkeit
  16. Schwellenwert; Kostenschätzung; Gesamtvergütung; europaweite Ausschreibung; Informationspflicht; Unwirksamkeit des Vertrags; Antragsfrist; Rügepflicht; Erkennbarkeit; subjektiver Maßstab; Auftragsbefugnis; kausaler Schaden
  17. Verlängerung der aufschiebenden Wirkung; Angebotsausschluss; Änderung der Vergabeunterlagen; Produktangabe; Aufklärung; Auslegung
  18. Bietergemeinschaft; wettbewerbsbeschränkende Abrede; Auftragsbefugnis; nachrangige Platzierung; Rügepflicht; Rüge nach Nachprüfungsantrag; Kenntnis; Ausnahmen von der Rügepflicht
  19. Architektenleistungen; Schwellenwert; Unterlassen einer EU-weiten Ausschreibung; gesetzliches Verbot; kollusives Zusammenwirken; Sittenwidrigkeit; Nichtigkeit des Vertrags
  20. Buchbesprechungen
  21. Impressum
Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zgvr-2016-0610/html
Button zum nach oben scrollen