Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Investorvertrauen und Corporate Governance
-
Ulrich Wackerbarth
Published/Copyright:
September 9, 2005
Abstract
I. Einführung
II. Die deutschen Wertpapiermärkte und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung
1. Ergebnisse internationaler Studien
2. Warum liquide Wertpapiermärkte?
3. Rechtliche Grundbedingungen für liquide Wertpapiermärkte
III. Folgerungen für die Corporate Governance
1. Corporate Governance in den USA und Deutschland
2. Grundprobleme einer effektiven Überwachung der Geschäftsführung
3. Aufsichtsrat und Kontrolle des Hauptaktionärs in den USA und Deutschland
IV. Ergebnis
:
Online erschienen: 2005-09-09
Erschienen im Druck: 2005-09-19
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Das Ausscheiden des einzigen Komplementärs nach § 131 Abs. 3 HGB
- Ein Plädoyer für § 54 Satz 1 BGB: Der nicht rechtsfähige Verein als körperschaftlich verfasste Gesellschaft – Zugleich ein Beitrag zur geplanten Reform des Vereinsrechts
- Investorvertrauen und Corporate Governance
- Die Heilung „vergessener“ Nachgründungsgeschäfte
Articles in the same Issue
- Das Ausscheiden des einzigen Komplementärs nach § 131 Abs. 3 HGB
- Ein Plädoyer für § 54 Satz 1 BGB: Der nicht rechtsfähige Verein als körperschaftlich verfasste Gesellschaft – Zugleich ein Beitrag zur geplanten Reform des Vereinsrechts
- Investorvertrauen und Corporate Governance
- Die Heilung „vergessener“ Nachgründungsgeschäfte