200 „Der Gewinnanspruch ist das wichtigste Vermögensrecht des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft. In einer börsennotierten Aktiengesellschaft kann seine Bedeutung unter Umständen hinter die Relevanz des Börsenkurses zurücktreten, aber in kleineren, nichtbörsennotierten Aktiengesellschaften (namentlich Familiengesellschaften) und in Gesellschaften mit beschränkter Haftung hat dieser Anspruch für die Gesellschafter oft überragende Bedeutung. Umso misslicher ist es deshalb, wenn die Gewinnausschüttung dadurch blockiert wird, dass sich die Gesellschafter nicht auf einen Gewinnverwendungsbeschluss einigen können oder der Entscheidungsprozess verzögert wird. Der 201folgende Beitrag geht der Frage nach, wie die daraus resultierenden Hürden juristisch überwunden werden können.“
“The claim to profits is the most significant shareholder right in share capital companies. In listed stock corporations, its importance may at times be secondary to the relevance of the stock price. However, in smaller, non-listed stock corporations (specifically family-owned businesses) and in limited liability companies, this claim is often of utmost importance to the shareholders. Consequently, it is detrimental when the distribution of profits is stalled – either due to shareholders failing to adopt a resolution on the appropriation of profits or as a result of delays in the decision-making process. This article explores legal measures to overcome the resulting obstacles.”
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Ein Leben für das Recht: vielfältig, fordernd, bewegend
- Der fehlende Gewinnverwendungsbeschluss im Kapitalgesellschaftsrecht
- Plädoyer für einen übernahmerechtlichen Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrag
- Startup-Förderung zwischen Gesellschaftsrecht, Schuldrecht und Privatautonomie
- Nach dem Spiel ist vor dem Spiel? Höchstrichterliche Wegweiser im Dickicht von Satzungsdurchbrechungen, Stimmbindungsvereinbarungen und Profifußball
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Ein Leben für das Recht: vielfältig, fordernd, bewegend
- Der fehlende Gewinnverwendungsbeschluss im Kapitalgesellschaftsrecht
- Plädoyer für einen übernahmerechtlichen Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrag
- Startup-Förderung zwischen Gesellschaftsrecht, Schuldrecht und Privatautonomie
- Nach dem Spiel ist vor dem Spiel? Höchstrichterliche Wegweiser im Dickicht von Satzungsdurchbrechungen, Stimmbindungsvereinbarungen und Profifußball