Home Die Mitgliedschaft des sanktionierten Anteilseigners
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Mitgliedschaft des sanktionierten Anteilseigners

  • Elias Haacke EMAIL logo
Published/Copyright: February 13, 2025

70„Smart sanctions“, also Wirtschaftssanktionen gegen gezielt ausgewählte Personen, haben sich zu einem wichtigen Instrument der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union entwickelt. Der Beitrag untersucht die gesellschaftsrechtlichen Folgen von Sanktionsverordnungen, die der Rat der Europäischen Union gegen die Taliban, al-Qaida, die Islamische Republik Iran und gegen die Russische Föderation gerichtet hat, und arbeitet heraus, welche Konsequenzen das Einfrieren des Vermögens sanktionierter Personen allgemein für deren mitgliedschaftliche Rechtsposition hat.

„Smart sanctions“, i.e. economic sanctions against individually designated persons, have become an important tool for the European Union and its common foreign and security policy. The article considers Council regulations which implement sanctions targeting the Taliban, al-Qaeda, the Islamic Republic of Iran and the Russian Federation. It examines which consequences generally follow in partnership and company law for the membership rights of a member who is placed on a sanctions list and thereby subjected to a comprehensive asset freeze.

Online erschienen: 2025-02-13
Erschienen im Druck: 2025-02-11

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zgr-2025-0003/html
Scroll to top button