Abstrac
t Poverty among the elderly is currently an exception in Germany. Nevertheless, it is foreseeable that future pensioners will have less income and assets at their disposal. Reasons are the effects of the demographic change to the pay-as-you-go pension scheme, gaps in employment biographies and low pay employment. With that in mind, the reform package advocated by the Federal Ministry of Labour and Social Affairs is discussed and guidelines for a sustainable reform of the pension schemes are derived.
Online erschienen: 2016-3-22
Erschienen im Druck: 2012-8-1
© 2012 by Lucius & Lucius, Stuttgart
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Prinzipien einer stabilitätsorientierten europäischen Geldpolitik
- Gefährdung der Solidarität oder Aufbruch in die Moderne? Die Auswirkungen der Tarifpluralität auf den deutschen Arbeitsmarkt
- Wirtschaftpolitisches Forum
- Drohende Altersarmut – neue Aufgaben für die Rentenversicherung?
- Altersarmut mit Augenmaß statt politischem Aktionismus vermeiden
- Keine Königswege bei der Verhinderung von Altersarmut
- Drohende Altersarmut – neue Aufgaben für die Rentenversicherung?
- Finanzausgleichsbedingte Einheitslasten der Länder – eine empirische Schätzung am Beispiel Nordrhein-Westfalens
- Länderverschuldung: Hoher Konsolidierungsbedarf, unzureichende Konsolidierungsbemühungen
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Prinzipien einer stabilitätsorientierten europäischen Geldpolitik
- Gefährdung der Solidarität oder Aufbruch in die Moderne? Die Auswirkungen der Tarifpluralität auf den deutschen Arbeitsmarkt
- Wirtschaftpolitisches Forum
- Drohende Altersarmut – neue Aufgaben für die Rentenversicherung?
- Altersarmut mit Augenmaß statt politischem Aktionismus vermeiden
- Keine Königswege bei der Verhinderung von Altersarmut
- Drohende Altersarmut – neue Aufgaben für die Rentenversicherung?
- Finanzausgleichsbedingte Einheitslasten der Länder – eine empirische Schätzung am Beispiel Nordrhein-Westfalens
- Länderverschuldung: Hoher Konsolidierungsbedarf, unzureichende Konsolidierungsbemühungen