Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Lohnfortzahlung und Krankenstand
-
Alfred Boss
Veröffentlicht/Copyright:
14. Mai 2016
Abstract
Sickness benefit income reduces an employee’s opportunity costs of absence from work. In the Federal Republic of Germany the institutional arrangement was changed several times during the 1951-1999 period. This paper investigates the effects on sick leave behavior. According to the empirical analysis, moral hazard is a serious problem in Germany. The paper discusses some institutional changes (including compulsory private insurance for the employed) which probably would reduce moral hazard significantly.
Online erschienen: 2016-5-14
Erschienen im Druck: 2000-4-1
© 2000 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Rigider Arbeitsmarkt oder ungleiche Einkommensverteilung – Ein unlösbares Dilemma?
- Lohnfortzahlung und Krankenstand
- Die WTO auf dem Prüfstand: Zur Notwendigkeit einer Millennium-Runde
- Indexed Bonds and European Monetary Union
- Zur politischen Ökonomie der föderalen Finanzbeziehungen in Deutschland
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Rigider Arbeitsmarkt oder ungleiche Einkommensverteilung – Ein unlösbares Dilemma?
- Lohnfortzahlung und Krankenstand
- Die WTO auf dem Prüfstand: Zur Notwendigkeit einer Millennium-Runde
- Indexed Bonds and European Monetary Union
- Zur politischen Ökonomie der föderalen Finanzbeziehungen in Deutschland