Artikel
Öffentlich zugänglich
Eine Skala zur Messung der normativen Geschlechtsrollen-Orientierung (GRO-Skala)
-
Günter Krampen
Veröffentlicht/Copyright:
21. Mai 2016
Online erschienen: 2016-5-21
Erschienen im Druck: 1979-6-1
© 1979 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Die Arbeiterexistenz als biographischer Lernprozeß: Vorschläge zur Neuorientierung des industriesoziologischen Lernbegriffs
- Einstellung zur Weiterbildung in Abhängigkeit von demographischen Merkmalen
- Organisationsmobilität in der Großforschung. Eine Analyse inner- und außerorganisatorischer Determinanten der individuellen Bereitschaft zur Organisationsmobilität am Beispiel der Kernforschungsanlage Jülich.
- Eine Skala zur Messung der normativen Geschlechtsrollen-Orientierung (GRO-Skala)
- Veröffentlichte empirische Sozialforschung: Eine Kumulation von Artefakten? Eine Analyse von Periodika
- Der Freundschaftskult des 18. Jahrhunderts in Deutschland: Versuch zur Soziologie einer Lebensform
- Diskussion. Kommentar zu Klaus Allerbeck, „Meßniveau und Analyseverfahren“ (ZfS August 1978)
- Diskussion. Antwort auf Werner Habermehl
Artikel in diesem Heft
- Die Arbeiterexistenz als biographischer Lernprozeß: Vorschläge zur Neuorientierung des industriesoziologischen Lernbegriffs
- Einstellung zur Weiterbildung in Abhängigkeit von demographischen Merkmalen
- Organisationsmobilität in der Großforschung. Eine Analyse inner- und außerorganisatorischer Determinanten der individuellen Bereitschaft zur Organisationsmobilität am Beispiel der Kernforschungsanlage Jülich.
- Eine Skala zur Messung der normativen Geschlechtsrollen-Orientierung (GRO-Skala)
- Veröffentlichte empirische Sozialforschung: Eine Kumulation von Artefakten? Eine Analyse von Periodika
- Der Freundschaftskult des 18. Jahrhunderts in Deutschland: Versuch zur Soziologie einer Lebensform
- Diskussion. Kommentar zu Klaus Allerbeck, „Meßniveau und Analyseverfahren“ (ZfS August 1978)
- Diskussion. Antwort auf Werner Habermehl