Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Rechtsforschung als disziplinübergreifende Herausforderung
Editorial
-
Anusheh Rafi
and Alexander Klose
Published/Copyright:
March 12, 2016
Online erschienen: 2016-3-12
Erschienen im Druck: 2006-11-1
© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Forum
- Rechtsforschung als disziplinübergreifende Herausforderung
- Kindesschutz- und Jugendstrafverfahren als Schauplätze geschlechtlicher Subjektivierungsprozesse
- Juristische Praxis im Rechtspluralismus – Die Rechtsprechung zum Khasigewohnheitsrecht als Teil der indischen „personal laws“ zwischen Rechtspluralismus und juristischer Dogmatik
- Mit Geschichten argumentieren – Argumentation und Narration im Strafverfahren
- Forscher als Normbrecher: Das Experiment als empirischer Zugang der Rechts-, Raum- und Sozialforschung
- „Illegale“ Migration und Rechtskultur – Beobachtungen aus einer Feldforschung unter Afrikanern in Deutschland
- Für ein instrumentelles Verständnis rechtlicher Reaktionen auf Völkerrechtsverbrechen
- Das Recht – ein Territorium staatlicher Hoheit?
- Zur Bedeutung individueller Wahrnehmungs- und Handlungsmuster in der Rechtsanwendung – Das Beispiel der Verwaltung von Prostitution
- Rechtssoziologie und Law and Society – Die deutsche Rechtssoziologie zwischen Krise und Neuaufbruch
- Rezensionen
- Ankündigungen. Law and Society Association und RCSL vom 25. bis 28. Juli 2007 in Berlin
- Autorinnen und Autoren des Heftes
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Forum
- Rechtsforschung als disziplinübergreifende Herausforderung
- Kindesschutz- und Jugendstrafverfahren als Schauplätze geschlechtlicher Subjektivierungsprozesse
- Juristische Praxis im Rechtspluralismus – Die Rechtsprechung zum Khasigewohnheitsrecht als Teil der indischen „personal laws“ zwischen Rechtspluralismus und juristischer Dogmatik
- Mit Geschichten argumentieren – Argumentation und Narration im Strafverfahren
- Forscher als Normbrecher: Das Experiment als empirischer Zugang der Rechts-, Raum- und Sozialforschung
- „Illegale“ Migration und Rechtskultur – Beobachtungen aus einer Feldforschung unter Afrikanern in Deutschland
- Für ein instrumentelles Verständnis rechtlicher Reaktionen auf Völkerrechtsverbrechen
- Das Recht – ein Territorium staatlicher Hoheit?
- Zur Bedeutung individueller Wahrnehmungs- und Handlungsmuster in der Rechtsanwendung – Das Beispiel der Verwaltung von Prostitution
- Rechtssoziologie und Law and Society – Die deutsche Rechtssoziologie zwischen Krise und Neuaufbruch
- Rezensionen
- Ankündigungen. Law and Society Association und RCSL vom 25. bis 28. Juli 2007 in Berlin
- Autorinnen und Autoren des Heftes