Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Stellenwert von Partizipation in kooperativen Formen des Risikomanagements in Entwicklungsgesellschaften - eine Analyse anhand von Mikrokrankenversicherungen
-
Gerald Leppert
und Verena Müller
Veröffentlicht/Copyright:
13. Februar 2016
Abstract
Partizipation gilt als Schlüssel zu erfolgreichem kooperativen Risikomanagement und ist gleichermaßen ein grundlegendes Merkmal von Genossenschaften als Selbsthilfeorganisationen. Als Analyseraster von Partizipation wird ein Konzept der potentiellen Bereiche und möglichen Intensitäten sowie der realen Auswirkungen in Risikomanagementorganisationen vorgeschlagen. Dieses Konzept wird beispielhaft anhand empirischer Nachweise genossenschaftlich organisierter Mikrokrankenversicherungen dargestellt und mit Leben gefüllt.
Published Online: 2016-02-13
Published in Print: 2008-12-01
© 2008 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Vorwort
- Risiko und wirtschaftliche Entwicklung
- Risikomanagementstrategien für arme ländliche Bevölkerungsgruppen
- Changing patterns of risk management by self-help organizations of savings and credit: the Nigerian experience
- Genossenschaftliche Mikroversicherungen als Mittel zur Bewaltigung von Krankheitsrisiken in Entwicklungslandern -Potential und Forderansatz
- Beitrage von kooperativer Selbsthilfe zum Risikomanagement von Naturkatastrophen
- Leistungen der Genossenschaftsverbande fiir das Risikomanagement von Primargenossenschaften
- Zwischen über- und Unterregulierung: Reduzierung von Risiken für Mitglieder durch maßvolle Rahmenbedingungen
- Stellenwert von Partizipation in kooperativen Formen des Risikomanagements in Entwicklungsgesellschaften - eine Analyse anhand von Mikrokrankenversicherungen
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Vorwort
- Risiko und wirtschaftliche Entwicklung
- Risikomanagementstrategien für arme ländliche Bevölkerungsgruppen
- Changing patterns of risk management by self-help organizations of savings and credit: the Nigerian experience
- Genossenschaftliche Mikroversicherungen als Mittel zur Bewaltigung von Krankheitsrisiken in Entwicklungslandern -Potential und Forderansatz
- Beitrage von kooperativer Selbsthilfe zum Risikomanagement von Naturkatastrophen
- Leistungen der Genossenschaftsverbande fiir das Risikomanagement von Primargenossenschaften
- Zwischen über- und Unterregulierung: Reduzierung von Risiken für Mitglieder durch maßvolle Rahmenbedingungen
- Stellenwert von Partizipation in kooperativen Formen des Risikomanagements in Entwicklungsgesellschaften - eine Analyse anhand von Mikrokrankenversicherungen