Startseite Stellenwert von Partizipation in kooperativen Formen des Risikomanagements in Entwicklungsgesellschaften - eine Analyse anhand von Mikrokrankenversicherungen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Stellenwert von Partizipation in kooperativen Formen des Risikomanagements in Entwicklungsgesellschaften - eine Analyse anhand von Mikrokrankenversicherungen

  • Gerald Leppert und Verena Müller
Veröffentlicht/Copyright: 13. Februar 2016

Abstract

Partizipation gilt als Schlüssel zu erfolgreichem kooperativen Risikomanagement und ist gleichermaßen ein grundlegendes Merkmal von Genossenschaften als Selbsthilfeorganisationen. Als Analyseraster von Partizipation wird ein Konzept der potentiellen Bereiche und möglichen Intensitäten sowie der realen Auswirkungen in Risikomanagementorganisationen vorgeschlagen. Dieses Konzept wird beispielhaft anhand empirischer Nachweise genossenschaftlich organisierter Mikrokrankenversicherungen dargestellt und mit Leben gefüllt.

Published Online: 2016-02-13
Published in Print: 2008-12-01

© 2008 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 17.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfgg-2008-s110/pdf
Button zum nach oben scrollen