Startseite HATTE DAS KELTISCHE WURZELNOMINA AUF -Ū-, -UV- VOM TYPUS SSKR. BHŪḤ, BHUVÁḤ, LAT. SŪS, SUIS?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

HATTE DAS KELTISCHE WURZELNOMINA AUF -Ū-, -UV- VOM TYPUS SSKR. BHŪḤ, BHUVÁḤ, LAT. SŪS, SUIS?

  • J. F. LOHMANN.
Veröffentlicht/Copyright: 28. Oktober 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Zeitschrift für celtische Philologie
Aus der Zeitschrift Band 19 Heft 1

Online erschienen: 2009-10-28
Erschienen im Druck: 1933

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. SOME STUDIES IN THE DEVELOPMENT FROM MIDDLE TO MODERN IRISH, BASED ON THE ANNALS OF ULSTER.
  3. THE STORY OF NOIDHIU NAE-MBREATHACH.
  4. DE GABÁIL IN T-SÍDA (CONCERNING THE SEIZURE OF THE FAIRY MOUND).
  5. EOGAN MÓR AND CONN CÉTCHATHACH.
  6. HATTE DAS KELTISCHE WURZELNOMINA AUF -Ū-, -UV- VOM TYPUS SSKR. BHŪḤ, BHUVÁḤ, LAT. SŪS, SUIS?
  7. A CONTINENTAL SAINT AND A MEDIAEVAL IRISH DEVOTIONAL PRACTICE.
  8. SYNCHRONISMEN DER IRISCHEN KÖNIGE.
  9. NACHTRÄGE UND BERICHTIGUNGEN.
  10. RAINER MARIA RILKE: KANENN HINI LANGENAU.
  11. NÁUN(A)E ‘FAMINE’.
  12. ON THE UNIDENTIFIED PASSAGES IN THE COPENHAGEN FRAGMENT.
  13. DIE FLÖTE VON MAC DĪCHOEME.
  14. ALLERLEI NACHTRÄGE.
  15. DIE I. SG. FUT. AUF -AT IM IRISCHEN.
  16. CRITHEAGLA GAN EAGLA.
  17. BAI SIDE A NGIALL LA LAEGAIRE.
  18. THE MILESIAN INVASION OF IRELÁND.
  19. ALTIRISCH CAPALL ‘PFERD, PACKPFERD’.
  20. A COLLATION OF TWO TALES IN THE BOOK OF LEINSTER.
  21. IMBAS FOR · OSNDAI.
  22. EINE NEUE HANDSCHRIFT VON CŌIC CONARA FUGILL.
  23. THE OLD WOMAN OR NUN OF BEARE.
  24. ALTIRISCH AMEIN ‘SO’.
  25. A CONTINENTAL SAINT AND A MEDIAEVAL IRISH DEVOTIONAL PRACTICE.
  26. ALTIRISCH CANAIT ‘SÄNGERIN’.
  27. TIERNAMEN IN FLUSSBEZEICHNUNGEN.
  28. SILVA VOCLUTI.
  29. COLMĀN MAC LĒNĒNI UND SENCHĀN TORPĒIST.
  30. MIR. TOTHACHT ‘ZUBEHÖR’.
  31. ERSCHIENENE SCHRIFTEN.
  32. ZEITSCHRIFTENSCHAU.
  33. BEITRÄGE ZUR SYNTAX DER IRISCHEN BEGRÜNDUNGSSÄTZE.
  34. DIE KRIEGSALTERTÜMER IM LEBOR NA HUIDRE.
  35. NACHTRÄGE ZU ‘IRISCHES RECHT’.
  36. ZUR GÖTTIN MEDB.
  37. IR. TRIAMUIN, TRIAMNAE.
  38. ZUM NAMENTYPUS ABRET. TO-WOEDOC AIR. DO-DIMOC.
  39. DER FLUSSNAME MINDEL.
Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zcph.1933.19.1.62/html
Button zum nach oben scrollen