Zusammenfassung
Die Datierungen des masoretischen Sondergutes im Jeremiabuch variieren zwischen dem späten 6. und dem mittleren 2. Jh. v. Chr. Eine Überprüfung vorliegender Hypothesen zeigt, dass sie zumeist auf kaum tragfähigen Indizien und Argumenten beruhen. Dies gilt ebenfalls für den neueren Versuch, das Jeremiabuch samt seiner masoretischen Sonderlesarten auf sprachgeschichtlichem Weg zu datieren. Zudem ist für das Sondergut, da mehrschichtig, ein gewisses Zeitfenster zu veranschlagen. Die Fortsetzung wird alternative Datierungskriterien benennen, denen zufolge das Korpus überwiegend im 3. Jh. entstand, möglicherweise mit Ausnahme der Verheißung 33,14–26, für die auch ein späteres Datum bis etwa bald nach der Mitte des 2. Jhs. in Betracht kommt.
Abstract
The dating of the Masoretic »Sondergut« in the Book of Jeremiah varies between the late 6th and the middle of the 2nd century B.C. Evaluation of existing hypotheses shows that they are mostly based on unsustainable evidence. This is also true of the recent attempt to date the Book of Jeremiah (together with its Masoretic »Sondergut«) on a linguistic-historical basis. Part II offers alternative dating criteria, according to which the corpus originated predominantly in the 3rd century, with the possible exception of the promise in 33:14–26, which may be dated as late as after the middle of the 2nd century.
Résumé
La datation du »Sondergut« massorétique dans le livre de Jérémie varie entre la fin du VIe siècle et le milieu du IIe siècle avant J.-C. Une analyse des hypothèses existantes montre qu’elles sont pour la plupart basées sur des preuves et des arguments difficilement défendables. Ceci est également vrai pour la récente tentative de dater le livre de Jérémie ainsi que son bien propre massorétique par une analyse linguistico-historique. En outre, comme ce bien propre est composé de plusieurs couches, une certaine fenêtre temporelle doit être estimée. La deuxième partie de l’article présente des critères de datation alternatifs, selon lesquels le corpus est né principalement au IIIe siècle, à l’exception peut-être de la promesse en 33,14–26, pour laquelle une date plus tardive pouvant aller jusqu’à peu après le milieu du IIe siècle entre en ligne de compte.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Aufsätze
- Genesis and Exodus as Conceptually Independent, Competing Origin Myths?
- Purging the Evil from Israel: The Function of the Deuteronomic Formula in Judg 20:13
- Das Alter des masoretischen Sonderguts im Jeremiabuch
- Habakuk – ein etwas anderer Prophet
- »I sat alone«. The Language of Loneliness in the Hebrew Bible
- Diskussion
- Zur »Valediction of Moses«
- Mitteilung
- Confronting Job’s Demons
- Register der Beiträge
- Register der Zeitschriften- und Bücherschau
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Aufsätze
- Genesis and Exodus as Conceptually Independent, Competing Origin Myths?
- Purging the Evil from Israel: The Function of the Deuteronomic Formula in Judg 20:13
- Das Alter des masoretischen Sonderguts im Jeremiabuch
- Habakuk – ein etwas anderer Prophet
- »I sat alone«. The Language of Loneliness in the Hebrew Bible
- Diskussion
- Zur »Valediction of Moses«
- Mitteilung
- Confronting Job’s Demons
- Register der Beiträge
- Register der Zeitschriften- und Bücherschau