Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
The Origin of the Name Shinar
-
Ran Zadok
Veröffentlicht/Copyright:
2. November 2009
Online erschienen: 2009-11-02
Erschienen im Druck: 1984
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Studies in Early Dynastic Lexicography II. 3. Word List D 50-57 (ARET 5 No. 23)
- Zur Lesung einiger frühdynastischer Inschriften aus Mari
- Ein Lautwert šarx des Zeichens NE in Ebla?
- CT 45, 119: Ein Fall legaler Bigamie mit nadītum und šugītum
- Die §§ 45 und 46 des Codex Ḫammurapi. Ein Beitrag zum altbabylonischen Bodenpachtrecht und zum Problem: Was ist der Codex Ḫammurapi?
- Untersuchungen zur babylonischen Metrik, Teil II
- Assyrisch um/nzarḫu und Hebräisch ’äzrah
- The Origin of the Name Shinar
- Die „Götter von Zalpa“. Hethitische Götter und Städte am Schwarzen Meer
- The Monumental City Gate in Palestine and its Foundations
- Buchbesprechungen
- Berichtigung
- Indices
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Studies in Early Dynastic Lexicography II. 3. Word List D 50-57 (ARET 5 No. 23)
- Zur Lesung einiger frühdynastischer Inschriften aus Mari
- Ein Lautwert šarx des Zeichens NE in Ebla?
- CT 45, 119: Ein Fall legaler Bigamie mit nadītum und šugītum
- Die §§ 45 und 46 des Codex Ḫammurapi. Ein Beitrag zum altbabylonischen Bodenpachtrecht und zum Problem: Was ist der Codex Ḫammurapi?
- Untersuchungen zur babylonischen Metrik, Teil II
- Assyrisch um/nzarḫu und Hebräisch ’äzrah
- The Origin of the Name Shinar
- Die „Götter von Zalpa“. Hethitische Götter und Städte am Schwarzen Meer
- The Monumental City Gate in Palestine and its Foundations
- Buchbesprechungen
- Berichtigung
- Indices