Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Das Konzil von Chalkedon in der Darstellung des Liberatus von Karthago (Breviarium 11-14)
-
Martin Wallraff
Veröffentlicht/Copyright:
5. Mai 2010
ABSTRACT
The analysis of Breviarium 11-14 raises various questions, e.g. why the theology of Chalcedon is nearly missing. Neither the Chalcedonense nor the Tomus Leonis are quoted. Only the position of Eutyches and that of Flavian become clear. Thus the tendency of the Breviarium seems to be sceptical towards interpretations according to which the Christological debate can be seen as victory of a clear position of the bishops of Rome. Even the canons of Chalcedon (with canon 28) are located on a wrong place in the narrative order, but here Liberatus follows only his sources.
Published Online: 2010-05-05
Published in Print: 2010-05-15
© Walter de Gruyter 2010
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Einleitung / Editorial
- Kommentierende Analyse zu Liberatus, Breviarium 1-7
- Liberatus von Karthago und die „Drei Kapitel“. Anmerkungen zum Breviarium causae Nestorianorum et Eutychianorum 8-10
- Das Konzil von Chalkedon in der Darstellung des Liberatus von Karthago (Breviarium 11-14)
- Das akakianische Schisma: Liberatus, Breviarium 15-18
- Liberatus' Polemik gegen die Verurteilung der drei Kapitel und seine alexandrinische Quelle. Einige Beobachtungen zu Breviarium 19-24
- Das Breviarium des Liberatus von Karthago. Einige Hypothesen zu seiner Intention
- Das Bild der Kaiser bei Liberatus
- Tendenziöse Historiographie bei Liberatus: Von Proterius bis Athanasios II
- Africa zwischen Vandalen, Mauren und Byzantinern (533-548 n.Chr.)
- Spurensuche: Beobachtungen zur Rezeption des Liberatus in der Karolingerzeit und im Hochmittelalter
- Rezensionen/Reviews
- Zeitschriftenschau/Journal Reviews
Artikel in diesem Heft
- Einleitung / Editorial
- Kommentierende Analyse zu Liberatus, Breviarium 1-7
- Liberatus von Karthago und die „Drei Kapitel“. Anmerkungen zum Breviarium causae Nestorianorum et Eutychianorum 8-10
- Das Konzil von Chalkedon in der Darstellung des Liberatus von Karthago (Breviarium 11-14)
- Das akakianische Schisma: Liberatus, Breviarium 15-18
- Liberatus' Polemik gegen die Verurteilung der drei Kapitel und seine alexandrinische Quelle. Einige Beobachtungen zu Breviarium 19-24
- Das Breviarium des Liberatus von Karthago. Einige Hypothesen zu seiner Intention
- Das Bild der Kaiser bei Liberatus
- Tendenziöse Historiographie bei Liberatus: Von Proterius bis Athanasios II
- Africa zwischen Vandalen, Mauren und Byzantinern (533-548 n.Chr.)
- Spurensuche: Beobachtungen zur Rezeption des Liberatus in der Karolingerzeit und im Hochmittelalter
- Rezensionen/Reviews
- Zeitschriftenschau/Journal Reviews