When „the Rest“ enters „the West“: Indischer Tourismus in die Zentralschweiz
-
Sybille Frank
Zusammenfassung
Bis vor kurzem führten touristische Reiserouten in der Regel vom globalen „Westen“ in den so genannten „Rest der Welt“. Doch was passiert, wenn Menschen aus dem globalen Osten und Süden plötzlich in der Rolle zu bedienst leistender Touristinnen vor den Türen westlicher Dörfer und Städte stehen, um vor Ort nicht nur das einheimische, sondern auch das eigene kulturelle Erbe zu konsumieren? Um diese Frage zu beantworten, wird in diesem Beitrag exemplarisch die Präsenz indischer Bollywood-TouristInnen in der Zentralschweiz untersucht. Kleinstädte wie Engelberg weisen längst eine touristische Infrastruktur auf, die speziell auf die Bedürfnisse indischer Reisender abgestimmt ist. Auf Basis ethnographischer Beobachtungen lotet dieser Beitrag die Chancen und Risiken eines ungewöhnlichen Kulturkontakts aus.
Abstract
Until recently, tourist routes typically led from “the West” to the so-called “rest” of the world. In this paper, I ask what happens when “the West” no longer tours “the rest”, as has been practiced for centuries, but when “the rest” starts to knock on Western doors in order to consume both the vernacular Western culture and its own heritage in place. Specifically, I investigate the continuing presence of Indian Bollywood tourists in Switzerland. Today, Swiss small towns like Engelberg display a comprehensive infrastructure that specifically cares for the Indian tourists’ needs. Based on interviews and ethnographic on-site observation, this paper explores the opportunities and risks of an unusual intercultural encounter.
© 2012 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Vorwort der Heftbetreuer
- Beiträge zum Schwerpunktthema
- Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium?
- Ethnorelativität und Veränderung von Länderimages auf Weltreisen
- Die Slum-Tour als touristische Aneignungspraxis: Kulturvermittlung durch eine Exkursion
- Emotionsarbeit im interkulturellen Kontext
- „Interkultouralität?“ oder: Kritische Überlegungen zu interkulturellen Aspekten des Tourismus
- When „the Rest“ enters „the West“: Indischer Tourismus in die Zentralschweiz
- Partizipative touristische Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes
- Konferenzberichte
- Konferenzberichte
- Buchbesprechungen
- Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum
- Autorinnen und Autoren
- Dank an die externen Gutachter
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Vorwort der Heftbetreuer
- Beiträge zum Schwerpunktthema
- Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium?
- Ethnorelativität und Veränderung von Länderimages auf Weltreisen
- Die Slum-Tour als touristische Aneignungspraxis: Kulturvermittlung durch eine Exkursion
- Emotionsarbeit im interkulturellen Kontext
- „Interkultouralität?“ oder: Kritische Überlegungen zu interkulturellen Aspekten des Tourismus
- When „the Rest“ enters „the West“: Indischer Tourismus in die Zentralschweiz
- Partizipative touristische Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes
- Konferenzberichte
- Konferenzberichte
- Buchbesprechungen
- Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum
- Autorinnen und Autoren
- Dank an die externen Gutachter