Home Touristische Innovationsförderung durch den Staat – Eine kritische Betrachtung mit Empfehlungen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Touristische Innovationsförderung durch den Staat – Eine kritische Betrachtung mit Empfehlungen

  • Thomas Bieger , Pietro Beritelli , Robert Weinert and Kristina Zumbusch
Published/Copyright: February 11, 2016

Zusammenfassung

Innovationen im Tourismus sind aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs in der Branche Voraussetzung für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Sich ändernde Kundenbedürfnisse und Konkurrenzprodukte führen entlang des Produktlebenszyklus auch bei früher erfolgreichen Destinationen zu einer Stagnations- und Rückgangsphase. Die Innovationsliteratur im Tourismus ist reich an Fallstudien und konzeptionellen Beiträgen zu den verschiedenen Innovationsarten und -typen. Die Entstehungsmechanismen, die Anreize mit den erwarteten Renditen und die dabei entstehenden Kosten sind jedoch bisher kaum untersucht und diskutiert worden. Dabei beobachten wir in Europa gerade in der aktuellen Zeit eine vermehrte Staatsintervention zugunsten einer Innovationsförderung im Tourismus.

Dieser Beitrag untersucht die Eigenschaften touristischer Innovationen. Er fokussiert sich auf die Aspekte des Marktversagens und zeigt auf, wo eine staatliche Innovationsförderung im Tourismus notwendig wird. Eine Vergleichsstudie zwischen ausgewählten Ländern zeigt auf, dass neben wichtigen Gemeinsamkeiten auch programmspezifische Unterschiede bestehen. Die kritische Würdigung schliesst mit Empfehlungen für eine Förderpolitik der touristischen Innovation ab.

Abstract

Due to the increasing competition in the tourism industry, innovations become a key condition for sustainable success. Changing customer needs and new competitive products lead even in earlier successful destinations to stagnation and decline. There is a rich body of literature on innovation in tourism in terms of case studies and of conceptual contributions on various types and forms of innovation. However, the development mechanisms, the incentives with the expected returns and the incurring costs of innovation have been scarcely discussed and analyzed, so far. Meanwhile, particularly in Europe we observe an increasing intervention by the public sector in favor of innovation in tourism.

This contribution analyzes the features of innovations in tourism. The paper focuses on the aspects of market failure and shows where public intervention in tourism becomes a necessity. A cross-case comparison between selected countries reveals that besides important commonalities there are differences according to the program and the country. A critical acclaim concludes with recommendations for an effective policy of support of tourist innovation.

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2012-5-1

© 2012 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/tw-2012-0104/html
Scroll to top button