Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Problematik der Herstellung konzentrierter Haushaltsweichspulmittel
-
Helmut Hein
Veröffentlicht/Copyright:
1. Juni 2021
Published Online: 2021-06-01
Published in Print: 1981-09-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- 4. Vortragstagung der Fachgruppe „Waschmittelchemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker vom 4. bis 6. Mai 1981 in Trier
- Die chemische Forschung im Spannungsfeld von Rohstoff-, Energie- und Umweltproblemen
- Tensid-Rohstoffe via Olefin-Metathese
- Phosphatreduktion und Inkrustierung
- Problematik der Herstellung konzentrierter Haushaltsweichspulmittel
- Der Wandel der Waschverfahren im Haushalt seit 1945
- Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der Haushaltswaschmaschinen
- Fortschritte in der Waschmitteltechnologie auf die Entwicklung des Waschvorganges in Haushaltwaschmaschinen
- Stand der Waschtechnik in Haushalten der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1979
- Erfahrungen mit Zeolith-haltigen Waschmitteln
- Analysis of nitrolotriacetic acid in environmental wa
- 13C-Kernresonanz Strukturuntersuchungen an Oxoalkoholethoxylaten
- Anforderungen an Phosphatersatzstoffe aus der Sicht der Trinkwasserversorgung
- Risikobewertung neuer Chemikalien in der Umwelt: Fallstudien
- Inwieweit erfüllt NTA (Nitrilotriessigsäure die Anforderungen des Waschmittelgesetzes?
- Die Gesetzgebung für Wasch- und Reinigungsmittel — nationale, supranationale und internationale Regelungen
- Die Leitstelle für Rahmenrezepturen als Überwachungsinstrument — 5 Jahre Waschmittelgesetz
- Prüfung und Bewertung von Stollen nach dem Chemikaliengesetz (ChemG)
- GDCh-Fachgruppe Waschmittelchemie
- Maschinen / Apparate / Geräte
- Zeitschriftenreferate
- Umschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- 4. Vortragstagung der Fachgruppe „Waschmittelchemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker vom 4. bis 6. Mai 1981 in Trier
- Die chemische Forschung im Spannungsfeld von Rohstoff-, Energie- und Umweltproblemen
- Tensid-Rohstoffe via Olefin-Metathese
- Phosphatreduktion und Inkrustierung
- Problematik der Herstellung konzentrierter Haushaltsweichspulmittel
- Der Wandel der Waschverfahren im Haushalt seit 1945
- Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der Haushaltswaschmaschinen
- Fortschritte in der Waschmitteltechnologie auf die Entwicklung des Waschvorganges in Haushaltwaschmaschinen
- Stand der Waschtechnik in Haushalten der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1979
- Erfahrungen mit Zeolith-haltigen Waschmitteln
- Analysis of nitrolotriacetic acid in environmental wa
- 13C-Kernresonanz Strukturuntersuchungen an Oxoalkoholethoxylaten
- Anforderungen an Phosphatersatzstoffe aus der Sicht der Trinkwasserversorgung
- Risikobewertung neuer Chemikalien in der Umwelt: Fallstudien
- Inwieweit erfüllt NTA (Nitrilotriessigsäure die Anforderungen des Waschmittelgesetzes?
- Die Gesetzgebung für Wasch- und Reinigungsmittel — nationale, supranationale und internationale Regelungen
- Die Leitstelle für Rahmenrezepturen als Überwachungsinstrument — 5 Jahre Waschmittelgesetz
- Prüfung und Bewertung von Stollen nach dem Chemikaliengesetz (ChemG)
- GDCh-Fachgruppe Waschmittelchemie
- Maschinen / Apparate / Geräte
- Zeitschriftenreferate
- Umschau