Home Fußball. Macht. Politik.
book: Fußball. Macht. Politik.
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Fußball. Macht. Politik.

Interdisziplinäre Perspektiven auf Fußball und Gesellschaft
  • Edited by: Jonas Bens , Jespa Jacob Kleinfeld and Karoline Noack
Language: German
Published/Copyright: 2014
View more publications by transcript Verlag

About this book

Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können.

Author / Editor information

Contributor: Jonas Bens

Jonas Bens (Dr. phil., Dipl.-Jur.), geb. 1984, forscht und lehrt am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin.

--- Contributor: Jespa Jacob Kleinfeld

Jespa Jacob Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

--- Contributor: Karoline Noack

Karoline Noack ist Professorin für Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn sowie Leiterin des BASA-Museums (Bonner Amerikas-Sammlung). Zu ihren Schwerpunkten zählen museums- und sammlungsbezogene Forschungen, auch mit »Urhebergesellschaften«, sozialanthropologische Forschungen zur Hispano-amerikanischen Kolonialgeschichte und Abhängigkeitsforschung bezüglich des Inka-Staats.

Reviews

«Der Zugang, den der Sammelband zu seinem Thema findet, ist gekennzeichnet durch Interdisziplinarität, Theorie und Methodendebatten und Perspektiven mit historisierender Tiefenschärfe. So zeigt der Band, was die interdisziplinäre Kulturwissenschaft kann: Sie versteht es bestens, einen Gegenstand aus verschiedenen Blickrichtungen zu perspektivieren und damit nicht nur seine Komplexität und Vielschichtigkeit zu beleuchten, sondern uns auch den Mehrwert interdisziplinärer Dialoge vorzuführen.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5
Dieser Band wurde durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW gefördert.

Kritische Blicke auf die Mythen rund um Fußball
Jonas Bens and Susanne Kleinfeld
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
9

Kerstin Nowack
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
21

Fußball und der Mythos vom Arbeiter- und Proletariersport in Deutschland
Oliver Fürtjes
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
45

Diskurse um Fußball als Mittel der gesellschaftlichen Integration
Juliane Müller
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
71

Ein Sport. Zwei Geschlechter. Unzählige mediale Berichterstattungsdifferenzen
Simone Schöndorfer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
101

Qualitative Unterschiede und mögliche historische Ursachen
Philipp Dezort
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
119

Wie Staat und Fußball in Deutschland gemeinsame Sache machen – Eine recherchierte Polemik
Andreas Rüttenauer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
143

Kerstin Lopatta
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
155

Das Ballspiel der Maya
Nikolai Grube
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
165

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
187

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
189

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 26, 2014
eBook ISBN:
9783839425589
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
192
Illustrations:
19
Downloaded on 22.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839425589/html
Scroll to top button