Abu Ghraib und die Folgen
-
Werner Binder
About this book
Eine kultursoziologisch fundierte Analyse des Abu-Ghraib-Skandals als einer Zäsur im (Bilder-)Krieg gegen den Terror und im Folterdiskurs.
Author / Editor information
Werner Binder forscht und lehrt an der Masaryk-Universität zu Brünn (Brno). Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Kultursoziologie, interpretative Methoden und öffentliche Diskurse.
Reviews
»Ein interessanter und lesenswerter Versuch [...], ein kultursoziologisches Modell zu entwickeln, das die Analyse sowohl von moralischen Tatbeständen als auch von Skandalen ermöglicht. Deswegen wird das Buch besonders interessant für diejenigen sein, die sich entweder mit der Soziologie der Moral und der Kultur oder der zeitgenössischen Geschichte des Folterdiskurses oder der Misshandlungen befassen.«
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
9 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
11 |
II. Theoretisch-begrifflicher Teil
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
27 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
73 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
115 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
157 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
195 |
III. Historisch-empirischer Teil
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
239 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
291 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
347 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
405 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
445 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
497 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
509 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
545 |