Bild und Geste
-
Edited by:
Ulrich Richtmeyer
About this book
Das Phänomen wird Denkfigur: Das Buch verabschiedet das gängige Verständnis von der Geste als rein körperliche Bewegung und entdeckt sie stattdessen als strukturgebendes Moment menschlicher Weltverhältnisse.
Author / Editor information
Ulrich Richtmeyer (Dr. phil. habil.) ist Professor für Medienkulturarbeit im Studiengang Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam.
Goppelsröder Fabian :Fabian Goppelsröder ist Komparatist und freier Autor. 2018 erschien sein Buch Aisthetik der Müdigkeit. Aktuell lehrt er Philosophie/Ästhetik an der HBK Braunschweig.
Hildebrandt Toni :Toni Hildebrandt (Dr.), geb. 1984, promovierte 2014 an der Universität Basel. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für die Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Von 2013 bis 2017 war er Resident Fellow und Postdoc am Istituto Svizzero in Rom. Seine Dissertation »Entwurf und Entgrenzung. Kontradispositive der Zeichnung« wurde mit dem Wolfgang-Ratjen-Preis 2018 ausgezeichnet.
Reviews
Besprochen in:
BDK Info, 22 (204), Barbara Lutz-Sterzenbach
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Fabian Goppelsröder and Ulrich Richtmeyer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
7 |
Über die ›Geste‹ des Bildes und die ›Gabe‹ des Blicks Dieter Mersch Requires Authentication Unlicensed Licensed |
15 |
Toni Hildebrandt Requires Authentication Unlicensed Licensed |
45 |
Soziale Bedingung und individuelle Ausprägung in der Praxis des Zeichnens Michael Renner Requires Authentication Unlicensed Licensed |
65 |
Die gestische Konstitution des Neuen in der Performativität zeichnerischer Bildproduktionen Ulrich Richtmeyer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
85 |
Hyun Kang Kim Requires Authentication Unlicensed Licensed |
107 |
Helmuth Plessners Anthropologie der Geste Henrike Lerch Requires Authentication Unlicensed Licensed |
127 |
Überlegungen zum Konzept des Gestischen im Ausgang von Maurice Merleau-Ponty und Giorgio Agamben Miriam Fischer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
149 |
Gunter Gebauer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
171 |
Vilém Flussers ›Theorie der Gesten‹ als Medienphilosophie Katerina Krtilova Requires Authentication Unlicensed Licensed |
183 |
Die Geste als Denkfigur Fabian Goppelsröder Requires Authentication Unlicensed Licensed |
203 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
215 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
219 |