Chapter
Publicly Available
Frontmatter
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Grußwort 7
- Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft 9
-
Das Kunstarchiv Beeskow – Eine Topologie
- Schlussakkord und Bildersturm – Auftragskunst der DDR in Zeiten des Übergangs 21
- Die Geschichte der Kunstgegenstände unter treuhänderischer Verwaltung 33
- »We Need to Start Reflecting on the Archives before the Archive« 45
- Das Neue Kunstarchiv Beeskow. Ergänzen und Weiterbauen 63
-
Vom Distanzbewusstsein zum Bildbewusstsein
- Ansichten aus dem Bilderstau. Was bleibt? 73
- Das Phaneron, die Arché und die Farben der Malerei 85
- Warburg, Meskalin und die Sterne – Bildräume des Distanzbewusstseins 103
- Vom Nutzen und Nachteil der DDR-Geschichte für das Leben 145
-
Künstlerische Sinnschichten im Gedächtnisarchiv
- Die Nationalgalerie und die Kunst in der DDR 161
- »Die Kunst ist ein Phantom« 179
- Heidrun Hegewald and the Cold War Politics of the Family in East German Painting 205
- Künstlerische Gegenentwürfe zu weiblichen Geschlechtsnormativen in der DDR 231
- Industriearbeiterin als Motiv – Beispiele aus dem Kunstarchiv Beeskow 265
- Ungeliebtes Erbe? Die Kunstbestände der ehemaligen Kombinate 287
- Fließendes Archiv – Beeskow, die Oder und die Archenauts 305
- Positionen zur Moderne in der DDR am Beispiel der Zeitschrift Bildende Kunst 327
- Film als Seismograph. Jahrgang 45 im Kontext der europäischen Filmkultur der 1960er 367
- Autorinnen und Autoren 407
- Backmatter 413
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Grußwort 7
- Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft 9
-
Das Kunstarchiv Beeskow – Eine Topologie
- Schlussakkord und Bildersturm – Auftragskunst der DDR in Zeiten des Übergangs 21
- Die Geschichte der Kunstgegenstände unter treuhänderischer Verwaltung 33
- »We Need to Start Reflecting on the Archives before the Archive« 45
- Das Neue Kunstarchiv Beeskow. Ergänzen und Weiterbauen 63
-
Vom Distanzbewusstsein zum Bildbewusstsein
- Ansichten aus dem Bilderstau. Was bleibt? 73
- Das Phaneron, die Arché und die Farben der Malerei 85
- Warburg, Meskalin und die Sterne – Bildräume des Distanzbewusstseins 103
- Vom Nutzen und Nachteil der DDR-Geschichte für das Leben 145
-
Künstlerische Sinnschichten im Gedächtnisarchiv
- Die Nationalgalerie und die Kunst in der DDR 161
- »Die Kunst ist ein Phantom« 179
- Heidrun Hegewald and the Cold War Politics of the Family in East German Painting 205
- Künstlerische Gegenentwürfe zu weiblichen Geschlechtsnormativen in der DDR 231
- Industriearbeiterin als Motiv – Beispiele aus dem Kunstarchiv Beeskow 265
- Ungeliebtes Erbe? Die Kunstbestände der ehemaligen Kombinate 287
- Fließendes Archiv – Beeskow, die Oder und die Archenauts 305
- Positionen zur Moderne in der DDR am Beispiel der Zeitschrift Bildende Kunst 327
- Film als Seismograph. Jahrgang 45 im Kontext der europäischen Filmkultur der 1960er 367
- Autorinnen und Autoren 407
- Backmatter 413