Home Literary Studies Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten
book: Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten

Theorien – Praktiken – Perspektiven
  • Edited by: Thomas Strässle , Christoph Kleinschmidt and Johanne Mohs
Language: German
Published/Copyright: 2013
View more publications by transcript Verlag
Image
This book is in the series

About this book

Ein interdisziplinärer Sammelband zum hochaktuellen Thema der Materialitäten und ihrem Zusammenspiel in Künsten und Medien.

Author / Editor information

Strässle Thomas :

Thomas Strässle (Prof. Dr.) leitet das Institut für Transdisziplinarität (Y Institut) an der Hochschule der Künste Bern und ist Titularprofessor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Er ist Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich und Mitglied der Kritikerrunde im »Literaturclub« von SRF/3sat. Seine Arbeitsgebiete umfassen deutsche Literatur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert im europäischen Kontext und die Beziehung zwischen Literatur und anderen Künsten, vor allem Musik und Materialästhetik.

Kleinschmidt Christoph :

Christoph Kleinschmidt (Dr. phil.) ist akademischer Rat am Deutschen Seminar der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Intermaterialität, die literarische Wirkungsästhetik sowie Theorien und Funktionen von Grenzen.

Mohs Johanne :

Johanne Mohs (Dr. phil.) arbeitet als Post-Doktorandin an der Hochschule der Künste Bern HKB. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. intermediale Bezugnahmen zwischen Literatur und Fotografie, europäische Avantgarden sowie mediale Materialität in zeitgenössischer Kunst.

Reviews

Besprochen in:

www.architekturzeitung.com, 13.12.2013, Christian J. Grothaus

Philosophische Rundschau, 61/1 (2014), Martin Gessmann

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Pluralis materialitatis
Thomas Strässle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7
Theorien

Überlegungen zu einer Ästhetik der Materialität
Dieter Mersch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
27

Zu einer Kultursemiotik der produktiven Materie (nach Kristeva)
Sigrid G. Köhler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
45

Intermaterialität aus literaturwissenschaftlicher Perspektive
Christoph Kleinschmidt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
69

Thomas Strässle
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
85
Praktiken

Eine Ausstellung von Karin Lehmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
101

Eine Betrachtung
Karin Lehmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
109

Anselm Stalder
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
115
Perspektiven

Marinos Adone (1623) und die Ordnung der materiellen Welt
Marc Föcking
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
129

Stella Hausmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
153

Hans Christian Andersens (inter)materielle Poetik
Klaus Müller-Wille
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
183

Ein ästhetischer Diskurs über Visualität und Materialität in den Künsten
Annette Simonis
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
221

Johanne Mohs
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
239

Kommunikative Potenziale anachronistischer Trägermaterialien in der zeitgenössischen Kunst
Monika Wagner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
263

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
277

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
283

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 15, 2014
eBook ISBN:
9783839422649
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
286
Illustrations:
8
Coloured Illustrations:
38
Other:
8 schw.-w. u. 38 farb. Abb.
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839422649/html
Scroll to top button