›Gender-Medizin‹
-
Edited by:
Mariacarla Gadebusch Bondio
and Elpiniki Katsari -
In collaboration with:
Tobias Fischer
and Tobias Fischer
About this book
Männer und Frauen erkranken und genesen anders. Symptomatik, Krankheitsverlauf, Therapiewirksamkeit und Grundhaltungen gegenüber Gesundheit und Krankheit sind geschlechtlich geprägt. Darf die Medizin angesichts dieser Tatsachen die biologisch und soziokulturell bedingten Unterschiede zwischen Mann und Frau immer noch unbeachtet lassen? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, wie individualisierte Medizin und geschlechterspezifische Medizin sich ergänzen und voneinander profitieren können.
Author / Editor information
Mariacarla Gadebusch Bondio ist Philosophin und Medizinhistorikerin. Sie leitet seit April 2011 das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind medizinische Fehlbarkeit, medizinische Ästhetik, Norm und Abweichung in medizinisch-anthropologischen Körpermodellen, ethische und gesellschaftliche Implikationen der prädiktiven Medizin sowie Medizinische Kultur- und Ethikgeschichte.
--- Contributor: Elpiniki KatsariElpiniki Katsari ist Oberärztin in der Abteilung für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie im Herz- und Diabetes Zentrum Klinikum Karlsburg Mecklenburg-Vorpommern und Gender-Medizinerin (DGesGM). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei kardiovaskulären Erkrankungen.
Reviews
Besprochen in:
Dr. med Mabuse, 213 (2014/2015)
Clio, 80 (2015)
Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte, 9 (2015)
GENDER, 3 (2016), Lotte Habermann-Horstmeier
www.frauenmediaturm.de, 21.03.2017
https://www.kulturjoker.de, 29.05.2021, Elisabeth Jokers
Supplementary Materials
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
1 |
|
Publicly Available Download PDF |
5 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
7 |
|
Mariacarla Gadebusch Bondio Requires Authentication Unlicensed Licensed |
9 |
|
1. KULTUR – GESELLSCHAFT – GESCHLECHT
|
|
|
Brigitte Lohff Requires Authentication Unlicensed Licensed |
19 |
|
Annegret Hofmann Requires Authentication Unlicensed Licensed |
39 |
|
2. MENTALITÄTSWECHSEL IN DER FORSCHUNG
|
|
|
Ingeborg Jahn and Dirk Gansefort Requires Authentication Unlicensed Licensed |
49 |
|
Karen Nieber Requires Authentication Unlicensed Licensed |
69 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
87 |
|
3. KLINISCHE UND OPERATIVE PRAXIS ANGESICHTS DER DIFFERENZ
|
|
|
Ingo F. Herrmann and Mariacarla Gadebusch Bondio Requires Authentication Unlicensed Licensed |
95 |
|
Elpiniki Katsari Requires Authentication Unlicensed Licensed |
115 |
|
Christiane Erley Requires Authentication Unlicensed Licensed |
131 |
|
4. RISIKOFAKTOR GESCHLECHT
|
|
|
Andrea Kindler-Röhrborn Requires Authentication Unlicensed Licensed |
137 |
|
Ulf Schminke, Bettina von Sarnowski and Christof Kessler Requires Authentication Unlicensed Licensed |
153 |
|
Miriam Schopper Requires Authentication Unlicensed Licensed |
163 |
|
Anne Maria Möller-Leimkühler Requires Authentication Unlicensed Licensed |
181 |
|
Marianne Schrader Requires Authentication Unlicensed Licensed |
197 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
203 |