Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kulturpolitik - Ein Praxisfeld ohne Theorie?
-
Bernd Wagner
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 9
-
SCHWERPUNKT: KATALYSATOREN SOZIALER ERNEUERUNG? KULTURPOLITIK, KULTURMANAGEMENT , KREATIVWIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG
- Der Bock als Gärtner 13
- Vom ,paternalistischen Kulturstaat' zur kooperativen Gestaltung des gesellschaftlichen Kulturlebens durch Kulturpolitik und Kulturmanagement 23
- Kulturpolitik - Ein Praxisfeld ohne Theorie? 41
- Von der Kulturpolitik zum Kulturmanagement 53
- Über die Politikverdrossenheit des Kulturmanagements 69
- Kulturmanagement als Organisation agonaler Kompetition 81
- Zwischen Management und Governance 95
- Kulturmanagement - eine ethischpolitische Herausforderung 117
- Rechtspolitischer Sinn oder Unsinn von Kulturförderungsgesetzen 129
- Kritik - Niedergang oder Neuformierung? 149
- Theater im Wandel 161
- Kulturarbeit und Klimawandel 181
-
SCHWERPUNKT: POSITIONEN DER KULTUR-UND KREATIVWIRTSCHAFT
- Anmerkungen zur Kultur- und Kreativwirtschaftsdebatte 201
- Zur Kreierbarkeit von Kreativwirtschaften in Deutschland 221
- Standortfaktor Kreativität 243
- ,Creative Quarters' und die Paradoxie von Stadtplanung 265
- Kreativität, Organisation und Management 285
-
BERICHTE/DOKUMENTATIONEN
- The problern of bullying in the arts 307
- Rhetorik für Kulturmanager 335
- Katalysatoren sozialer Erneuerung? 351
- Diskussionsmatrix zur Basler Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement, 2011 359
- Kulturpolitik & Internet 361
- Kunstarbeit jenseits des Kunstmarktes 365
- REZENSIONEN 371
- Verzeichnis der Adressen 393
- CfP: Beiträge für das Jahrbuch 2012 399
- Backmatter 403
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 9
-
SCHWERPUNKT: KATALYSATOREN SOZIALER ERNEUERUNG? KULTURPOLITIK, KULTURMANAGEMENT , KREATIVWIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG
- Der Bock als Gärtner 13
- Vom ,paternalistischen Kulturstaat' zur kooperativen Gestaltung des gesellschaftlichen Kulturlebens durch Kulturpolitik und Kulturmanagement 23
- Kulturpolitik - Ein Praxisfeld ohne Theorie? 41
- Von der Kulturpolitik zum Kulturmanagement 53
- Über die Politikverdrossenheit des Kulturmanagements 69
- Kulturmanagement als Organisation agonaler Kompetition 81
- Zwischen Management und Governance 95
- Kulturmanagement - eine ethischpolitische Herausforderung 117
- Rechtspolitischer Sinn oder Unsinn von Kulturförderungsgesetzen 129
- Kritik - Niedergang oder Neuformierung? 149
- Theater im Wandel 161
- Kulturarbeit und Klimawandel 181
-
SCHWERPUNKT: POSITIONEN DER KULTUR-UND KREATIVWIRTSCHAFT
- Anmerkungen zur Kultur- und Kreativwirtschaftsdebatte 201
- Zur Kreierbarkeit von Kreativwirtschaften in Deutschland 221
- Standortfaktor Kreativität 243
- ,Creative Quarters' und die Paradoxie von Stadtplanung 265
- Kreativität, Organisation und Management 285
-
BERICHTE/DOKUMENTATIONEN
- The problern of bullying in the arts 307
- Rhetorik für Kulturmanager 335
- Katalysatoren sozialer Erneuerung? 351
- Diskussionsmatrix zur Basler Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement, 2011 359
- Kulturpolitik & Internet 361
- Kunstarbeit jenseits des Kunstmarktes 365
- REZENSIONEN 371
- Verzeichnis der Adressen 393
- CfP: Beiträge für das Jahrbuch 2012 399
- Backmatter 403