Die Kunst der Diagrammatik
-
Astrit Schmidt-Burkhardt
About this book
Der aktuelle Diskurs um Diagramme wird nicht zuletzt durch den rasanten konjunkturellen Aufschwung von Schaubildern in der Kunst geprägt. Dieses Buch stellt die Frage nach den historischen Voraussetzungen, die hinter dem großen Interesse an diagrammatischen Formen des Visualisierens und Argumentierens stehen. In facettenreichen Fallstudien und theoretischen Analysen wird das diagrammatische Potenzial für die bildgeleitete Erkenntnis aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht.
Der Band lotet damit nicht zuletzt auch die Zukunftsträchtigkeit der Diagrammatologie als eigenständiges bildwissenschaftliches Forschungsfeld aus.
Author / Editor information
Astrit Schmidt-Burkhardt ist habilitierte Bild- und Kunsthistorikerin. Sie unterrichtet an der Freien Universität Berlin, ist als Gutachterin, Kuratorin sowie Redakteurin tätig und forscht und publiziert unter anderem zur Geschichte des Schaubilds, zum Auge und zur Avantgarde.
Reviews
Es ist das Verdienst von Astrit Schmidt-Burkhardt, dass sie sich in ihrer
Studie, die in überarbeiteter und erweiterter Fassung 2017 in zweiter Auflage erschien, mit
einem in weiten Teilen noch unerforschtem Themenfeld befasst. Sie hat die Forschung zur
Kunst der Diagrammatik mit einer originellen Untersuchung bereichert.«
Nicola Hille, IMAGE, 11.2.2019
» Im Buch [ist] ein
beachtlicher Beitrag zur kunsthistorischen Diagrammforschung zu erkennen: Besonders die
große Gruppe historiografischer Wissensbilder zeigt, wie hier ein lange Zeit unterschätzter
Bedarf zur kunsthistorischen Selbstreflexion besteht. Mit den Fundstücken der Arbeit im
Gepäck können weitere historische Tiefenbohrungen unternommen werden.«
Steffen Bogen, arthistoricum.net, 4 (2014)
»Die
Forschungen zum Diagramm scheinen mancherorts bereits in die Phase der Bilanzen eingetreten
zu sein. Astrit Schmidt-Burkhardt setzt auf das Erschließen neuer Beispiele. Die findet sie
mit Geschick und Glück [...], sodass ein beeindruckendes Kompendium entsteht.«
Steffen Bogen, www.sehepunkte.de, 4
(2014)
Besprochen in:
www.meltonpriorinstitut.org,20.11.2017 Merkur, 72 (2018), Elena
Meilicke
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
7 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
9 |
Erster Teil: Diagrammatische Kunstgeschichte
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
37 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
69 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
81 |
Zweiter Teil: Diagrammatische Kunst
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
119 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
145 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
177 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
185 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
195 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
197 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
221 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
230 |