Home Literary Studies Krank geschrieben
book: Krank geschrieben
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Krank geschrieben

Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
  • Edited by: Beate Schappach and Rudolf Käser
Language: German
Published/Copyright: 2014
View more publications by transcript Verlag
Lettre
This book is in the series

About this book

Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Author / Editor information

Schappach Beate :

Beate Schappach (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaften und Koordinatorin des Arbeitskreises »Literature-Medicine-Gender«. Daneben ist sie als Kuratorin beim Ausstellungsbüro Palma3 in Bern tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind deutschsprachige Literatur und Theater der Gegenwart sowie das Verhältnis von Literatur/Theater und Medizin. Sie forscht über die Darstellung von Aids in Literatur, Theater und Film.

Käser Rudolf :

Rudolf Käser (Prof. Dr.) ist Titularprofessor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich und Professor für Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sein Forschungsinteresse richtet sich auf die Untersuchung des Verhältnisses von Literatur und Medizin/Naturwissenschaften, zudem forscht er über Friedrich Dürrenmatt und Jakob Michael Reinhold Lenz. Er ist Gründungsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaften und Initiator des Arbeitskreises »Literature-Medicine-Gender«.

Reviews

»Wenn eine literarische Beschreibung einer Krankheit grundlegend für das Verständnis der Krankheit, vielleicht sogar namensgebend wird, wird manche Krankheit erst real. Fiktion schafft Fakten, das ist ebenso faszinierend wie fürchterlich.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
9
THEORETISCHE UND METHODOLOGISCHE REFERENZDISKURSE

Rudolf Käser
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
15
KONSTRUKTION WEIBLICHER UND MÄNNLICHER IDENTITÄTEN

Susanne Balmer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
45

Rahel Leibacher
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
63

Rudolf Käser
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
87

Gaby Pailer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
117

Gabriela Schenk
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
143

Virginia Pinto
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
163
EINSCHLÜSSE UND AUSSCHLÜSSE

Martin Stingelin
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
181

Lotti Wüest, Alfred Döblin, Friedrich Glauser, Heinar Kipphardt and Rainald Goetz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
201

Dave Schläpfer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
223
ESKALATION UND KONSOLIDIERUNG

Marco Pulver
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
259

Beate Schappach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
293

Ruth von Rotz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
313

Vera Landis
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
337
POPULARISIERUNG UND BREITENWIRKSAMKEIT

Ingrid Tomkowiak
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
355

Annika Wellmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
381

Sarah Lüssi
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
397

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
423

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 15, 2014
eBook ISBN:
9783839417607
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
430
Illustrations:
25
Coloured Illustrations:
5
Other:
25 schw.-w. u. 5 farb. Abb.
Downloaded on 12.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839417607/html
Scroll to top button