Home Arts Die Kunst der Grenzüberschreitung
book: Die Kunst der Grenzüberschreitung
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Kunst der Grenzüberschreitung

Postkoloniale Kritik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politik
  • Anita Moser
Language: German
Published/Copyright: 2011
View more publications by transcript Verlag
Image
This book is in the series

About this book

Die zeitgenössische Kunst entdeckt das Politische neu – der Band dechiffriert die künstlerische Auseinandersetzung mit der veränderten Migrationsrealität im »Neuen Europa« als postkoloniale Kritik im Medium der Ästhetik.

Author / Editor information

Moser Anita :

Anita Moser (Dr. phil.) ist Senior Scientist am Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst an der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen Gegenwartskunst in der Migrationsgesellschaft, Kulturmanagement, Freie Kulturarbeit und Gender Studies.

Reviews

»Neben [...] spannenden kunst- und gesellschaftstheoretischen Ausführungen setzt sich Moser intensiv mit Politik und Migration in Europa und Österreich auseinander.

Darauf basierend lesen sich die Werkanalysen von u.a. Tanja Ostojic, Martin Krenn und Oliver Ressler oder Franz Wassermann als brisante Praxisbeispiele.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
9

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
15

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
69

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
185

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
297

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
303

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
328

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
June 15, 2014
eBook ISBN:
9783839416631
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
332
Illustrations:
6
Coloured Illustrations:
5
Other:
6 schw.-w. u. 5 farb. Abb.
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839416631/html
Scroll to top button