Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Grenzüberschreitungen
Das Soziale greifbar machen: Auf dem Weg zu einer Akteur-Netzwerk-Theorie des Designs
-
ALBENA YANEVA
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Kultursoziologie des Designs 9
-
EINE SOZIOLOGIE DES DESIGNS – THEORETISCHE PERSPEKTIVEN
- Praxis und Ästhetik 29
- Sinnlichkeit, Materialität, Symbolik 49
- Grenzüberschreitungen 71
- Interphänomenalität 91
- Gilbert Simondons Theorie der sozialen »Form« 109
- Wie man ein Ding ansieht, so schaut es zurück 131
-
WIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD I. FORMEN DES ALLTAGS
- Performative Räume – Verführerische Bilder – Montierte Blicke 143
- Form und Gestalt der männlichen Krise 163
-
WIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD II. DESIGN ALS ARBEIT – ARBEITEN MIT DESIGN
- Wissenskulturen im Design 183
- Graphic Vision 205
- Design als Praxis 227
- Büros zwischen Disziplin und Design 245
- Design als soziotechnische Relation Neue Herausforderungen der Gestaltung inter- und transaktiver Technik am Fallbeispiel humanoider Robotik 273
-
WIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD III. GESTALTEN DES ÖFFENTLICHEN RAUMS
- Design als Leitfigur im öffentlichen Raum 301
- Stadtgestalt und Stadtgestaltung 313
- Urbanes Design von Atmosphären 337
- Grafikdesign im gesellschaftlichen Strukturwandel 359
-
WIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD IV. ÄSTHETIK UND SOZIALE FUNKTION
- Gesellschaftliche Design-Repräsentanz im Diskurs der sozial-ästhetischen Form 389
- Elemente einer sozialgeschichtlich orientierten Kulturgeschichte des Designs 407
- Autorinnen und Autoren 429
- Backmatter 435
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Kultursoziologie des Designs 9
-
EINE SOZIOLOGIE DES DESIGNS – THEORETISCHE PERSPEKTIVEN
- Praxis und Ästhetik 29
- Sinnlichkeit, Materialität, Symbolik 49
- Grenzüberschreitungen 71
- Interphänomenalität 91
- Gilbert Simondons Theorie der sozialen »Form« 109
- Wie man ein Ding ansieht, so schaut es zurück 131
-
WIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD I. FORMEN DES ALLTAGS
- Performative Räume – Verführerische Bilder – Montierte Blicke 143
- Form und Gestalt der männlichen Krise 163
-
WIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD II. DESIGN ALS ARBEIT – ARBEITEN MIT DESIGN
- Wissenskulturen im Design 183
- Graphic Vision 205
- Design als Praxis 227
- Büros zwischen Disziplin und Design 245
- Design als soziotechnische Relation Neue Herausforderungen der Gestaltung inter- und transaktiver Technik am Fallbeispiel humanoider Robotik 273
-
WIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD III. GESTALTEN DES ÖFFENTLICHEN RAUMS
- Design als Leitfigur im öffentlichen Raum 301
- Stadtgestalt und Stadtgestaltung 313
- Urbanes Design von Atmosphären 337
- Grafikdesign im gesellschaftlichen Strukturwandel 359
-
WIE DAS SOZIALE GESTALTET WIRD IV. ÄSTHETIK UND SOZIALE FUNKTION
- Gesellschaftliche Design-Repräsentanz im Diskurs der sozial-ästhetischen Form 389
- Elemente einer sozialgeschichtlich orientierten Kulturgeschichte des Designs 407
- Autorinnen und Autoren 429
- Backmatter 435