Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Intersektionalität oder borderland als Methode? Zur Analyse politischer Subjektivitäten in Grenzräumen
-
STEFANIE KRON
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
-
Einführung
- Editorial: Tagung Macht Thema 9
- Intersektionalität aus der Perspektive der Europäischen Ethnologie 15
-
Intersektionalität in der Diskussion
- Intersektionalität als kritisches Werkzeug der Gesellschaftsanalyse Ein E-Mail-Interview mit Nina Degele und Gabriele Winker 55
- Intersektionalität oder: Wie nicht über Rassismus sprechen? 77
- Von den Kämpfen aus Eine Problematisierung grundlegender Kategorien 101
-
Empirische Herausforderungen
- Hauptschule: Formationen von Klasse, Ethnizität und Geschlecht 119
- Intersektionalität, Männlichkeit und Migration – Wege zur Analyse eines komplizierten Verhältnisses 149
- Weiblich, proletarisch, tschechisch Perspektiven und Probleme intersektionaler Analyse in der Geschichtswissenschaft am Beispiel des Wiener Textilarbeiterinnenstreiks von 1893 173
- Intersektionalität oder borderland als Methode? Zur Analyse politischer Subjektivitäten in Grenzräumen 197
- »Sitting at a Crossroad« methodisch einholen Intersektionalität in der Perspektive der Biografieforschung 221
-
Kommentar
- Von Herkünften, Suchbewegungen und Sackgassen: Ein Abschlusskommentar 249
- Autorinnen und Autoren 273
- Backmatter 278
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
-
Einführung
- Editorial: Tagung Macht Thema 9
- Intersektionalität aus der Perspektive der Europäischen Ethnologie 15
-
Intersektionalität in der Diskussion
- Intersektionalität als kritisches Werkzeug der Gesellschaftsanalyse Ein E-Mail-Interview mit Nina Degele und Gabriele Winker 55
- Intersektionalität oder: Wie nicht über Rassismus sprechen? 77
- Von den Kämpfen aus Eine Problematisierung grundlegender Kategorien 101
-
Empirische Herausforderungen
- Hauptschule: Formationen von Klasse, Ethnizität und Geschlecht 119
- Intersektionalität, Männlichkeit und Migration – Wege zur Analyse eines komplizierten Verhältnisses 149
- Weiblich, proletarisch, tschechisch Perspektiven und Probleme intersektionaler Analyse in der Geschichtswissenschaft am Beispiel des Wiener Textilarbeiterinnenstreiks von 1893 173
- Intersektionalität oder borderland als Methode? Zur Analyse politischer Subjektivitäten in Grenzräumen 197
- »Sitting at a Crossroad« methodisch einholen Intersektionalität in der Perspektive der Biografieforschung 221
-
Kommentar
- Von Herkünften, Suchbewegungen und Sackgassen: Ein Abschlusskommentar 249
- Autorinnen und Autoren 273
- Backmatter 278