Home Ein mobiles zur Mikrodrallmessung geeignetes Messsystem und dessen Kalibrierung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ein mobiles zur Mikrodrallmessung geeignetes Messsystem und dessen Kalibrierung

  • Philipp Arnecke

    Philipp Arnecke war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik an der TU Kaiserslautern. Hauptarbeitsgebiete: Mikrodrallcharakterisierung, Signal- und Bildverarbeitung.

    Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik, Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 44, 67663 Kaiserslautern

    EMAIL logo
    , Burkhard Boecker

    Burkhard Boecker war Diplomand am Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik an der TU Kaiserslautern. Thema: Entwicklung eines mobilen Messgeräts zur Drallwinkelermittlung.

    Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik, Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 44, 67663 Kaiserslautern

    and Jörg Seewig

    Jörg Seewig ist Leiter des Lehrstuhls für Messtechnik und Sensorik an der TU Kaiserslautern. Hauptarbeitsgebiete: Taktile, optische und pneumatische Produktionsmesstechnik, modellbasierte Analyse und Entwicklung von Sensoren, Signalverarbeitung und geometrische Charakterisierung.

    Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik, Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 44, 67663 Kaiserslautern

Published/Copyright: June 4, 2016

Zusammenfassung

Mikrodrall kann beim Schleifen der Dichtungsgegenlauffläche von Radialwellendichtringen auftreten und die Dichtheit beeinflussen. Es existieren Messmöglichkeiten für kleine und mittlere Wellendurchmesser, während die Mikrodrallmessung an großen Bauteilen bedingt durch die Handhabung und erforderliche Kalibrierung von Achslage und Messgerät bisher kaum gelöst ist. Hier wird ein Prototyp eines mobilen Messsystems und das dazugehörige Kalibrierverfahren vorgestellt, das flächenhafte Messungen an großen Wellen unter Berücksichtigung der Achslage ermöglicht.

Abstract

Micro lead can appear on the surface of ground counter faces for radial lip-type seals and affect leak tightness of the system. While measurements of small and medium shaft diameters are possible, no adequate measuring systems with regard to handling and the crucial calibration of shaft axis and instrument exists for large shafts. Here, a prototype of a mobile measuring system and a calibration strategy allowing areal-topographic measurements of large shafts is presented.

Funding statement: Die Autoren danken der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation (Förderkennzeichen 961-386261/987) für die finanzielle Unterstützung. Weiterhin danken die Autoren der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Sonderforschungsbereich SFB 926) für die Unterstützung.

Über die Autoren

Philipp Arnecke

Philipp Arnecke war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik an der TU Kaiserslautern. Hauptarbeitsgebiete: Mikrodrallcharakterisierung, Signal- und Bildverarbeitung.

Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik, Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 44, 67663 Kaiserslautern

Burkhard Boecker

Burkhard Boecker war Diplomand am Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik an der TU Kaiserslautern. Thema: Entwicklung eines mobilen Messgeräts zur Drallwinkelermittlung.

Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik, Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 44, 67663 Kaiserslautern

Jörg Seewig

Jörg Seewig ist Leiter des Lehrstuhls für Messtechnik und Sensorik an der TU Kaiserslautern. Hauptarbeitsgebiete: Taktile, optische und pneumatische Produktionsmesstechnik, modellbasierte Analyse und Entwicklung von Sensoren, Signalverarbeitung und geometrische Charakterisierung.

Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik, Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 44, 67663 Kaiserslautern

Erhalten: 2015-12-21
Revidiert: 2016-2-15
Angenommen: 2016-2-23
Online erschienen: 2016-6-4
Erschienen im Druck: 2016-6-28

©2016 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/teme-2015-0127/html
Scroll to top button