Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kleider wechseln Leute
Beispiele aus der Kollektion des Universitätsumbaus zum Wirtschaftsbetrieb
-
Andreas Gruschka
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2016
Online erschienen: 2016-6-2
Erschienen im Druck: 2015-11-1
© 2015 by De Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Allgemeiner Teil
- Zur Bedeutung der Kategorie „Biografie“ im beruflichen Handeln von Pflegefachkräften
- Der Doppelcharakter biografischer Krisen
- Methodenwerkstatt
- Dokumentarische Methode und Objektive Hermeneutik im Vergleich
- Verschiedene Fokussierungen, gemeinsame Möglichkeiten
- Vergessene Hausaufgaben
- Computerunterstützte Sequenzanalyse
- Zeitzeichen
- Universitäten unter dem Regime der Realabstraktion
- Kleider wechseln Leute
- Diskussion
- Diskurspraxis – Konstitution und Gestaltung Testierbare Daten – Methodologie der Rekonstruktion
- Rezensionen
- Andrea Hungerbühler: „Könige der Alpen“. Zur Kultur des Bergführerberufs, Bielefeld: Transcript 2013
- Abstracts
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Allgemeiner Teil
- Zur Bedeutung der Kategorie „Biografie“ im beruflichen Handeln von Pflegefachkräften
- Der Doppelcharakter biografischer Krisen
- Methodenwerkstatt
- Dokumentarische Methode und Objektive Hermeneutik im Vergleich
- Verschiedene Fokussierungen, gemeinsame Möglichkeiten
- Vergessene Hausaufgaben
- Computerunterstützte Sequenzanalyse
- Zeitzeichen
- Universitäten unter dem Regime der Realabstraktion
- Kleider wechseln Leute
- Diskussion
- Diskurspraxis – Konstitution und Gestaltung Testierbare Daten – Methodologie der Rekonstruktion
- Rezensionen
- Andrea Hungerbühler: „Könige der Alpen“. Zur Kultur des Bergführerberufs, Bielefeld: Transcript 2013
- Abstracts