Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Franz Kafka: »Eine kaiserliche Botschaft«
Eine Textauslegung mit gattungstypologischer Fokussierung
-
Bernhard Sommerfeld
Veröffentlicht/Copyright:
30. November 2012
Online erschienen: 2012-11-30
Erschienen im Druck: 2012-11
© 2012 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Inhalt
- Abhandlungen
- Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache als Entwurf einer allgemeinen Kulturgeschichte
- »Schöpferische Entwicklung«
- Franz Kafka: »Eine kaiserliche Botschaft«
- Russischer Formalismus, deutscher Geist, österreichische Kompositionstheorie
- Zeitalter des Urteilens?
- Zwischen Asche und Fußabdruck
- Forschungsdiskussion
- ›Schöne Literatur‹ als Form der Problemreflexion
- Rezensionen
- Price, David H[otchkiss]: Johannes Reuchlin and the Campaign to Destroy Jewish Books
- Simon, Elliott M.: The Myth of Sisyphus. Renaissance Theories of Human Perfectibility
- Smith, Justin E. H.: Divine Machines. Leibniz and the Sciences of Life
- Schrumpf, Anita-Mathilde: Sprechzeiten. Rhythmus und Takt in Hölderlins Elegien
- Schröder, Jan: Recht als Wissenschaft. Geschichte der Juristischen Methodenlehre in der Neuzeit
- Lachapelle, Sofie: Investigating the Supernatural. From Spiritism and Occultism to Psychical Research and Metapsychics in France, 1853–1931
- Verstandenes Lebensbild. Ästhetische Wissenschaft von Humboldt bis Vischer. Eine Anthologie, hg. V. Jutta Müller-Tamm in Zusammenarbeit mit Thomas Beck, Johanna Bohley, Marcia Cyranka, Martin Hense u. Christoph Sauer
- Anker, Suzanne und Dorothy Nelkin: the Molecular Gaze. Art in the Genetic Age
- Adressenverzeichnis
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Inhalt
- Abhandlungen
- Herders Abhandlung über den Ursprung der Sprache als Entwurf einer allgemeinen Kulturgeschichte
- »Schöpferische Entwicklung«
- Franz Kafka: »Eine kaiserliche Botschaft«
- Russischer Formalismus, deutscher Geist, österreichische Kompositionstheorie
- Zeitalter des Urteilens?
- Zwischen Asche und Fußabdruck
- Forschungsdiskussion
- ›Schöne Literatur‹ als Form der Problemreflexion
- Rezensionen
- Price, David H[otchkiss]: Johannes Reuchlin and the Campaign to Destroy Jewish Books
- Simon, Elliott M.: The Myth of Sisyphus. Renaissance Theories of Human Perfectibility
- Smith, Justin E. H.: Divine Machines. Leibniz and the Sciences of Life
- Schrumpf, Anita-Mathilde: Sprechzeiten. Rhythmus und Takt in Hölderlins Elegien
- Schröder, Jan: Recht als Wissenschaft. Geschichte der Juristischen Methodenlehre in der Neuzeit
- Lachapelle, Sofie: Investigating the Supernatural. From Spiritism and Occultism to Psychical Research and Metapsychics in France, 1853–1931
- Verstandenes Lebensbild. Ästhetische Wissenschaft von Humboldt bis Vischer. Eine Anthologie, hg. V. Jutta Müller-Tamm in Zusammenarbeit mit Thomas Beck, Johanna Bohley, Marcia Cyranka, Martin Hense u. Christoph Sauer
- Anker, Suzanne und Dorothy Nelkin: the Molecular Gaze. Art in the Genetic Age
- Adressenverzeichnis