Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Jens Peter Janköster, Fluggastrechte im internationalen Luftverkehr, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, XVIII, 375 S., 64,- EUR, ISBN 978-3-16-150038-1
-
Ernst Führich
Veröffentlicht/Copyright:
17. August 2012
Online erschienen: 2012-08-17
Erschienen im Druck: 2010-02-24
© 2010 by sellier european law publishers, Munich/Germany
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Reise- und Luftrecht: Panta rhei
- Aufsätze
- Die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Celle in Reisesachen
- Das Urteil des EuGH in den Rechtssachen Sturgeon und Böck Über den Wolken muss die Freiheit (zur Rechtsfortbildung) wohl grenzenlos sein
- Verletzung von Informationspflichten als selbstständiger Reisemangel. Zugleich Anmerkung zu LG Frankfurt a.M. RRa 2008, 121 und OLG Celle, RRa 2009, 174
- Entscheidungen
- Fortgang von Verfahren
- Corrigendum
- Reisevertrag
- Internet-Anbieter / Reiseveranstalter / Reisevermittler
- Mängelanzeige / Adressat / Erklärung gegenüber Hotelleitung / Herabfallende Kokosnüsse
- Familienreise / Nichteheliche Lebensgemeinschaft / Mängelanzeige / Nationalität der Mitreisenden /Wartezeiten an der Hotelbar
- Verspätete Gepäckauslieferung / Pauschales Bestreiten „ins Blaue“
- Kündigung des Reisevertrages / Neuer Schwellenwert 35%
- Kulturreise / Konzertausfall / Minderung
- Rücktritt vom Reisevertrag /Verdacht der Fluguntüchtigkeit eines Flugzeuges
- „Zug zum Flug“-Angebot / Zugverspätung / Selbstabhilfe
- Änderung der Flugzeiten /Wesentliche Änderung der Reiseleistung / Rücktritt vom Reisevertrag
- Luftbeförderungsvertrag
- Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Ausgleichsleistung / Technischer Defekt / Außergewöhnliche Umstände
- Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Nichtbeförderung
- Verordnung (EG) Nr. 261/04 / Nichtbeförderung / Ausgleichsanspruch / Flugzeitenänderung
- Seebeförderungsrecht
- Kreuzfahrt / Beschädigung des Schiffs / Wegfall eines „Highlights“ der Reise / Minderung / erhebliche Beeinträchtigung der Reise / Entschädigung entgangener Urlaubszeit
- Gastschulaufenthaltsvertrag
- Voraussetzungen der Kündigung eines Gastschulaufenthaltes
- Reiseversicherungsvertrag
- Reiserücktrittsversicherung / Reisefähigkeit / schwere Erkrankung / Stornierung
- Österreichische Entscheidungen
- Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude / Erheblicher Reisemangel / Erheblichkeitsschwelle / Bagatellgrenze
- Urteile in Auszügen / Leitsätzen
- Anspruchsanmeldung / Ausschlussfrist / Sozialversicherungsträger / Hinweis auf Anmeldefrist
- Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit / Minderungsquote
- Verkehrssicherungspflicht / Sturz im Hotel / Mitverschulden
- Luftbeförderung /Verweigerung der Mitnahme wegen Ansteckungsgefahr / Luftpolizeiliche Bordgewalt / Hausrecht
- Timeshare-Vertrag /Vertragsbindungsdauer
- Abflugverspätung / Depression / Entgangene Urlaubsfreude
- Wichtige Informationen
- Anhebung der Haftungssummen im Montrealer Übereinkommen
- Buchhinweis
- Jens Peter Janköster, Fluggastrechte im internationalen Luftverkehr, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, XVIII, 375 S., 64,- EUR, ISBN 978-3-16-150038-1
- Veranstaltungshinweis
- Die Deutsche Gesellschaft für ReiseRecht e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder zu ihrer inzwischen traditionellen ITB-Veranstaltung ein
- Reiserecht literarisch
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Reise- und Luftrecht: Panta rhei
- Aufsätze
- Die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Celle in Reisesachen
- Das Urteil des EuGH in den Rechtssachen Sturgeon und Böck Über den Wolken muss die Freiheit (zur Rechtsfortbildung) wohl grenzenlos sein
- Verletzung von Informationspflichten als selbstständiger Reisemangel. Zugleich Anmerkung zu LG Frankfurt a.M. RRa 2008, 121 und OLG Celle, RRa 2009, 174
- Entscheidungen
- Fortgang von Verfahren
- Corrigendum
- Reisevertrag
- Internet-Anbieter / Reiseveranstalter / Reisevermittler
- Mängelanzeige / Adressat / Erklärung gegenüber Hotelleitung / Herabfallende Kokosnüsse
- Familienreise / Nichteheliche Lebensgemeinschaft / Mängelanzeige / Nationalität der Mitreisenden /Wartezeiten an der Hotelbar
- Verspätete Gepäckauslieferung / Pauschales Bestreiten „ins Blaue“
- Kündigung des Reisevertrages / Neuer Schwellenwert 35%
- Kulturreise / Konzertausfall / Minderung
- Rücktritt vom Reisevertrag /Verdacht der Fluguntüchtigkeit eines Flugzeuges
- „Zug zum Flug“-Angebot / Zugverspätung / Selbstabhilfe
- Änderung der Flugzeiten /Wesentliche Änderung der Reiseleistung / Rücktritt vom Reisevertrag
- Luftbeförderungsvertrag
- Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Ausgleichsleistung / Technischer Defekt / Außergewöhnliche Umstände
- Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Nichtbeförderung
- Verordnung (EG) Nr. 261/04 / Nichtbeförderung / Ausgleichsanspruch / Flugzeitenänderung
- Seebeförderungsrecht
- Kreuzfahrt / Beschädigung des Schiffs / Wegfall eines „Highlights“ der Reise / Minderung / erhebliche Beeinträchtigung der Reise / Entschädigung entgangener Urlaubszeit
- Gastschulaufenthaltsvertrag
- Voraussetzungen der Kündigung eines Gastschulaufenthaltes
- Reiseversicherungsvertrag
- Reiserücktrittsversicherung / Reisefähigkeit / schwere Erkrankung / Stornierung
- Österreichische Entscheidungen
- Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude / Erheblicher Reisemangel / Erheblichkeitsschwelle / Bagatellgrenze
- Urteile in Auszügen / Leitsätzen
- Anspruchsanmeldung / Ausschlussfrist / Sozialversicherungsträger / Hinweis auf Anmeldefrist
- Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit / Minderungsquote
- Verkehrssicherungspflicht / Sturz im Hotel / Mitverschulden
- Luftbeförderung /Verweigerung der Mitnahme wegen Ansteckungsgefahr / Luftpolizeiliche Bordgewalt / Hausrecht
- Timeshare-Vertrag /Vertragsbindungsdauer
- Abflugverspätung / Depression / Entgangene Urlaubsfreude
- Wichtige Informationen
- Anhebung der Haftungssummen im Montrealer Übereinkommen
- Buchhinweis
- Jens Peter Janköster, Fluggastrechte im internationalen Luftverkehr, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, XVIII, 375 S., 64,- EUR, ISBN 978-3-16-150038-1
- Veranstaltungshinweis
- Die Deutsche Gesellschaft für ReiseRecht e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder zu ihrer inzwischen traditionellen ITB-Veranstaltung ein
- Reiserecht literarisch