Startseite Martin, James: Psychopolitics of Speech. Uncivil Discourse and the Excess of Desire. Bielefeld 2019.
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Martin, James: Psychopolitics of Speech. Uncivil Discourse and the Excess of Desire. Bielefeld 2019.

  • Daniela De Sabato
Veröffentlicht/Copyright: 3. November 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Rhetorik
Aus der Zeitschrift Rhetorik Band 39 Heft 1

Online erschienen: 2020-11-03
Erschienen im Druck: 2020-11-14

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Vorwort
  2. Die Rhetorik der Technik als Motor der Utopie
  3. „versenk dich in die bewegung“
  4. Die Rhetorik der Naturallianz
  5. Utopie als/der Störung
  6. Rhetorik und Utopie im Werk von Bertolt Brecht
  7. Frontmatter
  8. Frontmatter
  9. Vorwort
  10. Utopische Kraft als bewegendes Pathos
  11. Die Rhetorik der Technik als Motor der Utopie
  12. „versenk dich in die bewegung“
  13. Die Rhetorik der Naturallianz
  14. Utopie als/der Störung
  15. Rhetorik und Utopie im Werk von Bertolt Brecht
  16. Interview
  17. Adrian Rinck im Gespräch mit Konstantin Wecker über Rhetorik und Utopie
  18. Rezensionen
  19. Ames, Morgan G.: The Charisma Machine. The Life, Death, and Legacy of One Laptop per Child. Cambridge/Massachusetts 2019.
  20. Häusermann, Jürg: Konstruktive Rhetorik. Der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag. München/Tübingen 2019.
  21. Klein, Josef: Politik und Rhetorik. Eine Einführung. Wiesbaden 2019.
  22. Linklater, Kristin: Meisterwerk Stimme: Entfaltung und Pflege eines natürlichen Instruments. Übersetzung: Beyer, Irmela; Petermann, Michael, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage. München 2019.
  23. Martin, James: Psychopolitics of Speech. Uncivil Discourse and the Excess of Desire. Bielefeld 2019.
  24. Kramer, Olaf; Lipphardt, Carmen; Pelzer, Michael (Hrsg.): Rhetorik und Ästhetik der Evidenz. Berlin/Boston 2020.
  25. Debatte
  26. Drescher, Simon: Persuasion zwischen Zweifel und Gewissheit. Ein philosophischer Beitrag zur Fundamentalrhetorik. Berlin/Boston 2019
  27. Drei Perspektiven der Erwiderung
  28. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/rhet-2020-0009/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen