Eines der seltenen chalkolithischen Einzelgräber mit einem kupfernen Nietdolch ermöglicht die Diskussion der Einführung der frühen Metallurgie in Nordmitteleuropa und Südskandinavien. Obwohl im Mittelelbe-Saale-Gebiet und in der Trichterbecher-Nordgruppe eine eigenständige Metallurgie nachweisbar ist, bleiben die Dolche aus Aspenstedt und Bygholm singulär. Anders als im südlichen Mitteleuropa setzt sich das Prinzip „Dolch“ als Bewaffnungsform erst wesentlich später durch. Möglicherweise ist dies auf andere soziale Verhältnisse zurückzuführen.
Une des rares tombes individuelles possédant un poignard à rivets en cuivre permet de discuter l’introduction de la première métallurgie dans le nord de l’Europe centrale et le sud de la Scandinavie. Bien que l’on puisse prouver la présence d’une métallurgie indépendante dans la région de la Saale et Elbe moyenne ainsi que dans le groupe septentrional des Gobelets en entonnoir, les poignards d’Aspenstedt et Bygholm restent exceptionnels. Contrairement au sud de l’Europe centrale, le «poignard » s’impose beaucoup plus tard comme forme d’armement. Ceci est peut-être dû à d’autres conditions sociales.
One of the rare Chalcolithic single graves with a copper rivet dagger serves as the basis for discussion of the introduction of early metallurgy in Northern Central Europe and Southern Scandinavia. Although an independent metallurgy is demonstrated in the Central Elbe-Saale region and in the northern group of the Funnel Beaker Culture, the daggers from Aspenstedt and Bygholm are singular. The use of the dagger as a weapon in this region began considerably later than in Southern Central Europe. This might possibly be the result of different social circumstances.
©2012 by De Gruyter GmbH & Co.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Kaukasus und Orient: Die Entstehung des „Maikop-Phänomens“ im 4. Jahrtausend v.Chr.
- Bronze Age tin rings from the Tollense valley in northeastern Germany
- Aspenstedt-Großer Berg: Ein spätneolithisches Grab mit kupfernem Nietdolch – Hinweis auf eine „verpasste“ Innovation
- Präliminarien zur Sozialarchäologie des lengyelzeitlichen Gräberfeldes von Alsónyék-Bátaszék, Südtransdanubien
- Sardinian bronze figurines in their Mediterranean setting
- … Sterne mal Sterne durch Sonne ist Mond – Bemerkungen über die Nebra-Scheibe
- Die bronzezeitlichen Armspiralen aus Bohmstedt, Kr. Nordfriesland – Untersuchungen zu Gebrauchsspuren und kulturhistorischer Einordnung
- Warfare or Social Power: A Bioarcheological Study of the Iron Age Forest-Steppe Populations in the Trans-Urals and Western Siberia
- Zur Transformation der Bestattungssitten östlich der Karpaten im Kontext der römischen Eroberung Dakiens
- Datierungskodierung und chronologische Inferenz – Techniken zum Umgang mit unscharfen chronologischen Informationen
- Rezensionen
- Rezensionen
- Rezensionen
- Erratum
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Kaukasus und Orient: Die Entstehung des „Maikop-Phänomens“ im 4. Jahrtausend v.Chr.
- Bronze Age tin rings from the Tollense valley in northeastern Germany
- Aspenstedt-Großer Berg: Ein spätneolithisches Grab mit kupfernem Nietdolch – Hinweis auf eine „verpasste“ Innovation
- Präliminarien zur Sozialarchäologie des lengyelzeitlichen Gräberfeldes von Alsónyék-Bátaszék, Südtransdanubien
- Sardinian bronze figurines in their Mediterranean setting
- … Sterne mal Sterne durch Sonne ist Mond – Bemerkungen über die Nebra-Scheibe
- Die bronzezeitlichen Armspiralen aus Bohmstedt, Kr. Nordfriesland – Untersuchungen zu Gebrauchsspuren und kulturhistorischer Einordnung
- Warfare or Social Power: A Bioarcheological Study of the Iron Age Forest-Steppe Populations in the Trans-Urals and Western Siberia
- Zur Transformation der Bestattungssitten östlich der Karpaten im Kontext der römischen Eroberung Dakiens
- Datierungskodierung und chronologische Inferenz – Techniken zum Umgang mit unscharfen chronologischen Informationen
- Rezensionen
- Rezensionen
- Rezensionen
- Erratum