Zusammenfassung
Aus Anlass des hundertsten Geburtstags des Soziologen und Philosophen Hans Albert blickt Viktor Vanberg in diesem Beitrag zurück auf dessen kritische Auseinandersetzung mit der Ökonomie, seiner wissenschaftlichen Herkunftsdisziplin.
Literaturverzeichnis
Albert, H. (1967), Die ökonomische Tradition im soziologischen Denken, Einleitung zu ders., Marktsoziologie und Entscheidungslogik – Ökonomische Probleme in soziologischer Perspektive, Neuwied am Rhein und Berlin, Luchterhand, S. 13–34.Search in Google Scholar
Albert, H. (2007), In Kontroversen verstrickt – Vom Kulturpessimismus zum kritischen Rationalismus, Berlin, Lit Verlag.Search in Google Scholar
Vanberg, V. J. (2021), The economic tradition and the problem of social order: Hans Albert’s critique of welfare economics and the perspective of Constitutional Political Economy, Homo Oeconomicus: Journal of Behavioral and Institutional Economics 38, online 15. Februar.10.1007/s41412-021-00106-3Search in Google Scholar
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Kehrtwende in der deutschen Drogenpolitik – endlich!
- Unsere Welt in Zahlen
- Cannabis-Konsum in Deutschland und anderswo
- Aus aktuellem Anlass
- Hans Albert und die Ökonomie
- Vordenker der Globalisierung
- Wissenschaft im Überblick
- Die politische Ökonomie von Massenprotesten und Revolutionen
- Das Gespräch
- „Nichts ist so befreiend wie eigene Stärke und Leistungsfähigkeit“
- Beiträge aus der Forschung
- Mehrheitswahlen in Mehrpersonenwahlkreisen: Ein Schweizer Erfolgsrezept?
- Von der Corona-bedingten Schuldenaufnahme zur Wiedereinhaltung der Schuldenbremse
- Governance mittelständischer Innovations-tätigkeit – Implikationen des Doing-Using-Interacting-Modus
- Nachruf
- Heinrich W. Ursprung – Herausragender Ökonom, Mentor und Ratgeber
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Kehrtwende in der deutschen Drogenpolitik – endlich!
- Unsere Welt in Zahlen
- Cannabis-Konsum in Deutschland und anderswo
- Aus aktuellem Anlass
- Hans Albert und die Ökonomie
- Vordenker der Globalisierung
- Wissenschaft im Überblick
- Die politische Ökonomie von Massenprotesten und Revolutionen
- Das Gespräch
- „Nichts ist so befreiend wie eigene Stärke und Leistungsfähigkeit“
- Beiträge aus der Forschung
- Mehrheitswahlen in Mehrpersonenwahlkreisen: Ein Schweizer Erfolgsrezept?
- Von der Corona-bedingten Schuldenaufnahme zur Wiedereinhaltung der Schuldenbremse
- Governance mittelständischer Innovations-tätigkeit – Implikationen des Doing-Using-Interacting-Modus
- Nachruf
- Heinrich W. Ursprung – Herausragender Ökonom, Mentor und Ratgeber