Startseite Informationssysteme für Verkehrsteilnehmer: Datenintegration, Cloud-Dienste und der Persönliche Mobilitätsassistent
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Informationssysteme für Verkehrsteilnehmer: Datenintegration, Cloud-Dienste und der Persönliche Mobilitätsassistent

  • Daniel Burgstahler EMAIL logo , Stefan Schulte , Sven Abels , Kristof Kipp , Philipp Hoenisch , Schahram Dustdar und Ralf Steinmetz
Veröffentlicht/Copyright: 7. August 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Verkehrsteilnehmern steht heute theoretisch eine Vielzahl von Informationsquellen zur Verfügung. Praktisch gesehen gestaltet sich die Nutzung dieser Informationen für den Endnutzer jedoch schwierig, denn diese liegen in verschiedenen Apps, Softwarediensten oder in Form anderer Datenquellen vor. Eine einheitliche Sicht auf für Verkehrsteilnehmer interessante Informationen wird somit erschwert oder gar unmöglich.

In diesem Beitrag werden verschiedene Forschungsansätze im Bereich von Informationssystemen für Verkehrsteilnehmer vorgestellt, welche es Softwareentwicklern erleichtern sollen, entsprechende Informationen dem Endnutzer zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören Datenintegration, die Verwendung mobilitätsrelevanter Daten in Cloud-Diensten und letztendlich die Integration von Cloud-Diensten in einen Persönlichen Mobilitätsassistenten, welcher eine multimodale Benutzerschnittstelle anbietet.

Online erschienen: 2014-8-7
Erschienen im Druck: 2014-9-1

© 2014 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pik-2014-0024/html
Button zum nach oben scrollen