Home Antisemitismus als Seuche
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Antisemitismus als Seuche

  • Christina von Braun
Published/Copyright: January 18, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Die großen Seuchen Europas begleiteten oft antisemitische Bilder. Der Aufsatz stellt die Parallelen zwischen dem Wandel der christlichen Heilsbotschaft (von der Glaubensgemeinschaft zur Transsubstantiationslehre) und der Verlagerung vom Antijudaismus zum rassistischen Antisemitismus dar: Aus dem Juden mit der „falschen Religion“ wird der Jude mit dem „falschen Körper“. Die Fantasien vom Juden als „Infektionsträger“ bauen auf alten christlichen Vorurteilen auf, doch im Prozess der Moderne mit ihrer Hinwendung zur Weltlichkeit verwandeln sie sich in körperliche „Realität“. Im frühen 21. Jahrhundert kommt es zur Intensivierung dieses Effekts durch die sozialen Medien: Diese treten die Nachfolge des alten Gerüchts an, das schon immer Brandbeschleuniger antisemitischer Vorurteile war. Fake news und Covid 19 sind die beiden Seiten ein und derselben Epidemie.

Published Online: 2022-01-18
Published in Print: 2021-12-20

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/para-2021-0038/html
Scroll to top button