Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Mimetische Prozesse im Instrumentalunterricht. Wie die Interaktion zwischen Lehrern und Schülern dazu beiträgt, Musikkultur zu konstituieren
-
Jan Jachmann
Veröffentlicht/Copyright:
6. Dezember 2014
Online erschienen: 2014-12-6
Erschienen im Druck: 2014-11-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- I. Mimetische Verflechtungen und Brüche
- The Mimetic Foundation of Social Life. Historical and Anthropological Perspectives
- Metamorphosen oder das globale Theater der modernen Kultur
- Politische Mimesis. Für eine mimetische Annäherung an die Kategorie des Möglichen
- „Imite-moi et ne m’imite pas“: Das „mimetische Begehren“ als Ursprung des krisenhaften Verlaufs der Meister-Schüler- Beziehung nach René Girard
- Mimesis und schizophrenes Wissen. Die Geschichte des wissenschaftlichen Denkens in Aby Warburgs Kreuzlinger Vortrag über das Schlangenritual der Hopi
- Verwandlung und Paranoia: Der Fall Otto Weininger. Grenzphänomene der mimetischen Reproduktion
- Die Ästhetik der Mimesis. Über kulturelle Wechselspiele und Zirkulationsformen
- Metamorphosen des Essens – Mimetische Transformation der Mahlzeit
- II. Mimetische Anähnlichungen und innovative Praktiken in Bildern und Fotos
- Die Erfahrung von Mimesis in der Ornamentik der russischen Avantgarde
- Über die unproduktive Mimesis in der Kunst der Präraffaeliten
- Mimesis und die moderne Kunst
- Mimesis und Index in der frühen Fotografie
- Die mimetische Ressource der Fotografie
- Mimesis und Transformation. Das fotografische Bild als Aktant mit paradoxen Wirkungen
- III. Mimetische Prozesse in Literatur, Theater und Musik
- Zuständig für das Neue. Die Künste als Topos innovationistischer Rhetorik
- Mimesis and Media – New Forms of Mimesis or Hypnogenic Consciousness?
- Zur Genealogie modernistischer Mimesis: Gertrude Steins The Making of Americans (1903/11)
- Angewandtes Theater, Mimesis und gesellschaftliche Transformation
- Musik, implizites Wissen und immaterielles Kulturerbe
- Ich werde mein Orixá: Mimetische Prozesse in der Weitergabe des Candomblé in Berlin
- Mimetische Prozesse im Instrumentalunterricht. Wie die Interaktion zwischen Lehrern und Schülern dazu beiträgt, Musikkultur zu konstituieren
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- I. Mimetische Verflechtungen und Brüche
- The Mimetic Foundation of Social Life. Historical and Anthropological Perspectives
- Metamorphosen oder das globale Theater der modernen Kultur
- Politische Mimesis. Für eine mimetische Annäherung an die Kategorie des Möglichen
- „Imite-moi et ne m’imite pas“: Das „mimetische Begehren“ als Ursprung des krisenhaften Verlaufs der Meister-Schüler- Beziehung nach René Girard
- Mimesis und schizophrenes Wissen. Die Geschichte des wissenschaftlichen Denkens in Aby Warburgs Kreuzlinger Vortrag über das Schlangenritual der Hopi
- Verwandlung und Paranoia: Der Fall Otto Weininger. Grenzphänomene der mimetischen Reproduktion
- Die Ästhetik der Mimesis. Über kulturelle Wechselspiele und Zirkulationsformen
- Metamorphosen des Essens – Mimetische Transformation der Mahlzeit
- II. Mimetische Anähnlichungen und innovative Praktiken in Bildern und Fotos
- Die Erfahrung von Mimesis in der Ornamentik der russischen Avantgarde
- Über die unproduktive Mimesis in der Kunst der Präraffaeliten
- Mimesis und die moderne Kunst
- Mimesis und Index in der frühen Fotografie
- Die mimetische Ressource der Fotografie
- Mimesis und Transformation. Das fotografische Bild als Aktant mit paradoxen Wirkungen
- III. Mimetische Prozesse in Literatur, Theater und Musik
- Zuständig für das Neue. Die Künste als Topos innovationistischer Rhetorik
- Mimesis and Media – New Forms of Mimesis or Hypnogenic Consciousness?
- Zur Genealogie modernistischer Mimesis: Gertrude Steins The Making of Americans (1903/11)
- Angewandtes Theater, Mimesis und gesellschaftliche Transformation
- Musik, implizites Wissen und immaterielles Kulturerbe
- Ich werde mein Orixá: Mimetische Prozesse in der Weitergabe des Candomblé in Berlin
- Mimetische Prozesse im Instrumentalunterricht. Wie die Interaktion zwischen Lehrern und Schülern dazu beiträgt, Musikkultur zu konstituieren