Zusammenfassung
Dieser Aufsatz stellt die Begriffe „Gemeinschaft der Heiligen“ und „Kirche heute“ in ihrem gegenwärtigen Kontext der postmodernen, globalisierten Welt des Westens vor. Damit zielt der Aufsatz darauf ab, die derzeitigen Herausforderungen der Kirche in der Welt zu betrachten und auf diese Weise zu einer effizienten und wirksamen Existenz der Kirche beizutragen. Dementsprechend werden vier Merkmale der Kirche in diesem Aufsatz präsentiert, welche die Kirche und die Gemeinschaft der Heiligen zusammenbringen und die auf den gegenwärtigen Herausforderungen der Kirche in der Welt begründet sind.
Summary
The present paper, “The Communion of Saints and the Church Today,” introduces the concepts of “the communion of saints” and “the church today” within the context of the contemporary globalized western world. By reflecting upon the challenges of the church in the world today, the present paper aims at contributing towards an efficient and effective existence of the church in the world. In order to achieve this goal, four characteristics of the church will be presented in this paper. These, in the light of contemporary challenges, bring the church and the communion of saints together. These aspects or characteristics of the church can also be perceived as dialectical truths that reveal both the tension and the harmony between the church today and the communion of saints.
Literaturverzeichnis
Albrecht Beutel, Luther Handbuch, Tübingen 2005.Search in Google Scholar
Bernhard Lohse, Luthers Theologie in ihrer historischen Entwicklung und in ihrem systematischen Zusammenhang, Göttingen 1995.Search in Google Scholar
Christoph Schwöbel, Christlicher Glaube im Pluralismus. Studien zu einer Theologie der Kultur. Tübingen 2003.Search in Google Scholar
Dietrich Bonhoeffer, Sanctorum Communio. Eine Dogmatische Untersuchung zur Soziologie der Kirche, München 1960.Search in Google Scholar
Dietrich Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, (22. Auflage), München 2016. Search in Google Scholar
Friedrich Schleiermacher, Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern (Studienausgabe), Niklaus Peter, Frank Bestebreutie und Anna Büsching (Hgg.), Zürich 2012. Search in Google Scholar
Friedrich Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe III/1: Predigten Erste bis Vierte Sammlung (1801–1820) mit den Varianten der Neuauflagen (1806–1826), Günter Meckenstock (Hg.), Berlin 2012.Search in Google Scholar
Hans Martin Barth, Begegnung wagen – Gemeinschaft suchen, Göttingen 2000.Search in Google Scholar
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, in: Werke in zehn Bänden Bd. IV, Wilhelm Weischedel (Hg.), Darmstadt 1983.Search in Google Scholar
John Anthony McGukin (Hg.), The Encyclopedia of Eastern Orthodox Christianity, Vol. 1, Oxford 2011. 10.1002/9781444392555Search in Google Scholar
Leif Grane, Die Confessio Augustana (6. Auflage), Göttingen 2006.Search in Google Scholar
Martin Luther, D. Martin Luthers Werke. 120 Bände, Weimar 1883–2009.Search in Google Scholar
– WA 7 (Schriften 1520/21)Search in Google Scholar
– WA 10/1 (Weihnachtspostille 1522)Search in Google Scholar
– WA 17/2 (Fastenpostille 1525; Roths Festpostille)Search in Google Scholar
– WA 18 (Schriften 1525)Search in Google Scholar
– WA 21 (Roths Winterpostille 1528; Crucigers Sommerpostille 1544)Search in Google Scholar
– WA 26 (Vorlesung über 1. Timotheus 1528; Schriften 1528)Search in Google Scholar
– WA 30/1 (Katechismuspredigten 1528; Großer und Kleiner Katechismus 1529)Search in Google Scholar
– WA 50 (Schriften 1536/39)Search in Google Scholar
– WA 56 (Römerbriefvorlesung (Hs.) 1515/16)Search in Google Scholar
Martin Luther, Martin Luther der große Katechismus. Gütersloh 1995.Search in Google Scholar
Paul Althaus, Die Theologie Martin Luthers, Gütersloh 1983.Search in Google Scholar
Paul Tillich, Gesammelte Werke 10, Renate Albrecht (Hg.), Die religiöse Deutung der Gegenwart; Schriften zur Zeitkritik, Stuttgart 1968.10.1515/9783111627540Search in Google Scholar
Rolf S. Günther, Rainer Maria Rilke und Lou Andreas Salomé: „Auf welches Instrument sind wir gespannt“, Würzburg 2005.Search in Google Scholar
Volker Leppin, Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln, München 2016.10.17104/9783406690822Search in Google Scholar
Zeitschriftenaufsätze
Sylvie Avakian, „Christianity and Secularisation in the West and the Middle East: A Theological Stance”, Journal of Religious History. Vol. 40, No. 3, September (2016), 368–384.10.1111/1467-9809.12303Search in Google Scholar
Elektronische Quellen
George Sabra, „Confronting Religious Extremism”. [Address delivered at the General Assembly of the Presbyterian Church in Canada on the occasion of receiving the E. H. Johnson Award, on June 4, 2018 in Waterloo, Canada.] https://presbyterian.ca/gao/ga2018/ (Zugriff: 21.01.2021).Search in Google Scholar
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Die Möglichkeiten moderner apologetischer Lösungen des Theodizeeproblems – Dargestellt und betrachtet anhand des Lösungsversuchs von F.v. Kutschera, sowie einer Anregung von J. S. Mill
- Wahrheitsnähe, Wahrheitsferne – Überlegungen zum Verhältnis von Religionen und Wahrheit
- Naturalism, Wittgensteinian Grammar, and Initiation into Interreligious Exploration
- Die Gemeinschaft der Heiligen und die Kirche heute
- Theologica Paradoxa
- Benjamin Constant’s Ideas as an Opportunity for the Substantiation of Religious Feeling only as Emotion
- Craig on Penal Substitution: A Critique
- Zeitschriftenschau
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Die Möglichkeiten moderner apologetischer Lösungen des Theodizeeproblems – Dargestellt und betrachtet anhand des Lösungsversuchs von F.v. Kutschera, sowie einer Anregung von J. S. Mill
- Wahrheitsnähe, Wahrheitsferne – Überlegungen zum Verhältnis von Religionen und Wahrheit
- Naturalism, Wittgensteinian Grammar, and Initiation into Interreligious Exploration
- Die Gemeinschaft der Heiligen und die Kirche heute
- Theologica Paradoxa
- Benjamin Constant’s Ideas as an Opportunity for the Substantiation of Religious Feeling only as Emotion
- Craig on Penal Substitution: A Critique
- Zeitschriftenschau