Home Die modifizierte Amyloid-Hypothese der Alzheimer-Demenz – intraneuronales Abeta induziert Neurodegeneration
Article Publicly Available

Die modifizierte Amyloid-Hypothese der Alzheimer-Demenz – intraneuronales Abeta induziert Neurodegeneration

  • Oliver Wirths

    1994-1999 Studium der Biologie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2000-2003 Promotion an der Universität Bonn. 2003-2004 Postdoktorand in der Klinik für Psychiatrie der Universität des Saarlandes. 2004-2006 wissenschaftlicher Assistent (C1) an der Klinik für Psychiatrie der Universität des Saarlandes. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter (unbefristet) und Projektleiter an der Klinik für Psychiatrie der Universität Göttingen, Abteilung für Molekulare Psychiatrie. Stipendien und Preise: 2001 6-monatiges Forschungsstipendium („Marie Curie Training Site Fellowship“) an der Katholischen Universität Leuven, Belgien; 2003 Ph.D. Zertifikat der European Graduate School of Neuroscience (“EURON”).

    EMAIL logo
    and Thomas A. Bayer

    gruppe für Neurobiologie an der Klinik für Psychiatrie der Universitätskliniken des Saarlandes. 2004 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Universität des Saarlandes. Seit Juni 2007 W2- Professur (auf Lebenszeit) für Molekulare Psychiatrie an der Universität Göttingen. Stipendien und Preise: Studienstiftung des deutschen Volkes (Grund- und Auslandsstipendium), Promotionsstipendium der Fritz-Thyssen-Stiftung, Alzheimer Forschung Initiative e.V. 2000-2001 und 2004-2006, Forschungspreis der „Freunde der Universitätskliniken Homburg“ 2004, 2005 und 2006: Internatio-nal Copper Association. Sonstiges: Koordinator einer durch die 1984-1989 Studium der Biologie an der Universität Stuttgart und Florida in Gainsville, USA. 1993-1997 Promotion an der Universität zu Köln. 1997-2003 Postdoc am Institut für Neuropathologie und in der Klinik für Psychiatrie der Universität Bonn. 2000 Habilitation an der Universität Bonn. 2003 -2007 Leiter der Forschergruppe für Neurobiologie an der Klinik für Psychiatrie der Universitätskliniken des Saarlandes. 2004 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Universität des Saarlandes. Seit Juni 2007 W2- Professur (auf Lebenszeit) für Molekulare Psychiatrie an der Universität Göttingen. Stipendien und Preise: Studienstiftung des deutschen Volkes (Grund- und Auslandsstipendium), Promotionsstipendium der Fritz-Thyssen-Stiftung, Alzheimer Forschung Initiative e.V. 2000-2001 und 2004-2006, Forschungspreis der „Freunde der Universitätskliniken Homburg“ 2004, 2005 und 2006: Internatio-nal Copper Association. Sonstiges: Koordinator einer durch die Europäischen Kommission geförderten Alzheimer PhD Graduate School (2006- 2010): www.neurad-alzheimer.de/; seit 2007 Mitglied im Editorial Board «Journal of Biological Chemistry»; Gasteditor für ein 2007 Supplement für Genes, Brain and Behavior; seit 2008 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der «Alzheimer Forschung Initiative e.V.»

Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2009-9-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 7.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2009-0302/html
Scroll to top button