Home Mechanismen und Bedeutung der oxidativen Glutamattoxizität
Article Publicly Available

Mechanismen und Bedeutung der oxidativen Glutamattoxizität

  • Jan Lewerenz

    Geboren 1971. Studium der Humanmedizin 1992-1999 an der Universität Hamburg. Vollapprobation 2001, 2000 bis 2006 Arzt im Praktikum und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. 2000 Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs „Neuronale Signaltransduktion und deren pathologische Störungen“. 2000- 2003 Auf baustudium Molekularbiologie der Universität Hamburg. 2003 Promotion an der Universität Hamburg (magna cum laude), Auszeichnung mit dem Gebhard- Koch-Promotionspreis für Zellbiochemie und Neurobiologie. 2000-2004 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe von PD Dr. med. Axel Methner am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH). Seit 2006 DFG-Stipendiat und Postdoc am Salk Institute für Biological Studies, La Jolla, Kalifornien.

    EMAIL logo
    and Axel Methner

    Geboren 1965. Studium der Humanmedizin 1987-1993 an der FU Berlin und der Université de Paris XI Kremlin-Bicêtre. Praktisches Jahr an der Brown University, Rhode Island und der Université de Lausanne. Klinische Ausbildung und Werdegang: Vollapprobation 1995. 1996-2002 Facharztausbildung zum Neurologen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Bis 2004 spezielle Weiterbildung in neurologischer Intensivmedizin. 2001-2004 Leiter des Labors für Liquordiagnostik und Neuropharmakologie des UKE Hamburg. Wissenschaftliche Ausbildung und Werdegang: 1996 Promotion an der FU Berlin, Institut für Pharmakologie (magna cum laude). 1994-1996 Auf baustudium Molekularbiologie der Universität Hamburg. 1997-1998 Postdoc im Labor von Rainer Reinscheid, Institut für Zellbiochemie und klinische Neurobiologie, Universität Hamburg. 1999- 2004 unabhängiger Arbeitsgruppenleiter am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) als Gast im Institut für Entwicklungsneurobiologie, Prof. Chica Schaller. 2004 Habilitation für Neurologie an der Universität Hamburg. 2004 Preisträger der Dr. Martini-Stiftung für den wissenschaftlichen Nachwuchs Hamburg. Seit Ende 2004 Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf.

Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2006-9-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2006-0303/html
Scroll to top button