Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die richtige Software für die Qualitätssicherung im Labor
-
Roman Klinkner
Roman KlinknerDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Veröffentlicht/Copyright:
1. Juni 2014
Online erschienen: 2014-6-01
Erschienen im Druck: 2014-6-01
©2013 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Artikel in diesem Heft
- Leitartikel
- Wozu soll das gut sein?
- Inhalt
- 632 Proteine aus der Urzeit des Lebens
- Notizen
- Chemie
- Chemie
- Wirtschaft
- Wirtschaft
- Forschung
- Forschung und Bildung
- Magazin
- Chemikalien für Fracking
- Licht für Medizin und Diagnostik
- Mehr Wafer, weniger Wert
- „Ich wollte Kunden sehen“
- Schmieren und schalten mit flüssigen Salzen
- Für Krieg und Frieden – Nernst im Ersten Weltkrieg
- Viel akquiriert und abgesetzt
- Zwischen Europa und Asien
- Blickpunkt
- Bio
- Proteine aus der Urzeit des Lebens
- C&C
- Die richtige Software für die Qualitätssicherung im Labor
- Wirtschaft
- „Das Wahlvolk fühlt sich ‧geschröpft“
- Biotechnologie in Deutschland: Gesetze statt Sonntagsreden
- Mehr Export, weniger Import
- Zufrieden mit der Forschung
- Analytik
- Erweiterte Unsicherheit der Probennahme bestimmen
- Fürs Laboratorium
- Journal
- Redaktorial
- Interskriptum
- Personal
- Personalnachrichten
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Rezensionen
- Rezensionen
- Tagungen
- Tagungskalender
- GDCh
- Vorstandssitzung
- JB
- Inhalt
- Präsidium und Vorstand 2013
- Vorwort
- Stimmen„Die GDCh ist ein starker und verlässlicher Partner“
- JahresrückblickDie Höhepunkte 2013
- Aktivitäten und KooperationenChemie verbindet weltweit
- Preise und AuszeichnungenAnerkannte Spitzenleistung
- Historische Stätten der ChemieErinnerungsorte für alle
- StiftungenFördern und forschen
- FortbildungVorsprung durch Wissen
- Karriereservice und StellenmarktRückenwind im Job
- SchuleFit in Chemie
- Fachgruppen und SektionenWissenschaft und Lebenswelt gestalten
- OrtsverbändeGelebtes Netzwerk
- JungChemikerForenFaszination Chemie
- Wissenschaftliche PublikationenZeitschriften der GDCh am Puls der Zeit
- Rechnungslegung 2013Erfreuliches Vereinsergebnis
- MitgliederentwicklungStetiges Wachstum setzt sich fort
- Karriere
- Von der Lötrohrpobierkunde zur Inertgastechnik
Artikel in diesem Heft
- Leitartikel
- Wozu soll das gut sein?
- Inhalt
- 632 Proteine aus der Urzeit des Lebens
- Notizen
- Chemie
- Chemie
- Wirtschaft
- Wirtschaft
- Forschung
- Forschung und Bildung
- Magazin
- Chemikalien für Fracking
- Licht für Medizin und Diagnostik
- Mehr Wafer, weniger Wert
- „Ich wollte Kunden sehen“
- Schmieren und schalten mit flüssigen Salzen
- Für Krieg und Frieden – Nernst im Ersten Weltkrieg
- Viel akquiriert und abgesetzt
- Zwischen Europa und Asien
- Blickpunkt
- Bio
- Proteine aus der Urzeit des Lebens
- C&C
- Die richtige Software für die Qualitätssicherung im Labor
- Wirtschaft
- „Das Wahlvolk fühlt sich ‧geschröpft“
- Biotechnologie in Deutschland: Gesetze statt Sonntagsreden
- Mehr Export, weniger Import
- Zufrieden mit der Forschung
- Analytik
- Erweiterte Unsicherheit der Probennahme bestimmen
- Fürs Laboratorium
- Journal
- Redaktorial
- Interskriptum
- Personal
- Personalnachrichten
- Korrespondenz
- Korrespondenz
- Rezensionen
- Rezensionen
- Tagungen
- Tagungskalender
- GDCh
- Vorstandssitzung
- JB
- Inhalt
- Präsidium und Vorstand 2013
- Vorwort
- Stimmen„Die GDCh ist ein starker und verlässlicher Partner“
- JahresrückblickDie Höhepunkte 2013
- Aktivitäten und KooperationenChemie verbindet weltweit
- Preise und AuszeichnungenAnerkannte Spitzenleistung
- Historische Stätten der ChemieErinnerungsorte für alle
- StiftungenFördern und forschen
- FortbildungVorsprung durch Wissen
- Karriereservice und StellenmarktRückenwind im Job
- SchuleFit in Chemie
- Fachgruppen und SektionenWissenschaft und Lebenswelt gestalten
- OrtsverbändeGelebtes Netzwerk
- JungChemikerForenFaszination Chemie
- Wissenschaftliche PublikationenZeitschriften der GDCh am Puls der Zeit
- Rechnungslegung 2013Erfreuliches Vereinsergebnis
- MitgliederentwicklungStetiges Wachstum setzt sich fort
- Karriere
- Von der Lötrohrpobierkunde zur Inertgastechnik