Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Rückblick auf die Hannover-Messe 1975
Published/Copyright:
May 8, 2021
Published Online: 2021-05-08
Published in Print: 1975-07-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- DGZfP-Vortragstagung Zerstörungsfreie Materialprüfung, 5. bis 7. Mai 1975, Berlin
- Schadensforschung als Mittel zur Verhütung von Bauteilschäden in der Luftfahrt
- Die Ortung von Reflexionsstellen mit Ultraschall in eingeschweißten Stutzennähten zylindrischer Druckbehälter
- Möglichkeiten der Borescope-Untersuchungsmethoden in der zerstörungsfreien Werkstoffiprüfung und deren Aussagekraft
- Ermittlung optimaler Prüfabstände bei der Ultraschall-Schweißnahtprüfung mit automatischen Anlagen
- Früherkennung von Bauteilschäden durch holographisch-interferometrische Methoden
- Erfahrungen bei der zerstörungsfreien Prüfung hochbeanspruchter Bauteile nach dem Gleichstrom- Potentialsonden-Verfahren (PSV)
- Zur Magnetisierung von großen zylindrischen Behältern für die Magnetpulverprüfung
- Analyse von beeinflußten Ultraschallwellenfeldern in dünnen Platten
- Gefügebeurteilung mittels Ultraschall-Streuung
- Visuelle Eignung des Prüfpersonals für Magnetpulver- und Eindringverfahren
- Experimente zur Anwendung elektrodynamischer Lamb-Wellen-Wandler
- Automatisierte Ultraschall-Prüfung von Warmband mit Dicken von 1 bis 10 mm nach dem Impuls-Echo-Verfahren mit Plattenwellen
- Zur Wirbelstromprüfung dünnwandiger Rohre nach einem Mehrfrequenzverfahren
- Knüppelprüfung nach dem Magnetographie-Verfahren und Fehlerbeseitigung durch rechnergesteuerten Plasmabrenner in einer Durchlaufanlage
- Zur Prüfung dünnwandiger Rohre mit geführten Ultraschallwellen
- Verbesserung des Kontrastes von Röntgenaufnahmen mittels Verwendung von Filtern zwischen Prüfstück und Film
- Untersuchung der Amplitudenabhängigkeit der Ultraschall-Dämpfung in Stahl bei 20,58 kHz
- Zonenaufteilung, Empfindlichkeitseinstellung und Prüfkopfhalterung bei der manuellen Ultraschallprüfung mit dem Tandemverfahren
- Ausstellungsbericht
- Rückblick auf die Hannover-Messe 1975
- PATENTE
- NORMEN+ RICHTLINIEN
- SCHRIFTTUM-HINWEISE
Articles in the same Issue
- DGZfP-Vortragstagung Zerstörungsfreie Materialprüfung, 5. bis 7. Mai 1975, Berlin
- Schadensforschung als Mittel zur Verhütung von Bauteilschäden in der Luftfahrt
- Die Ortung von Reflexionsstellen mit Ultraschall in eingeschweißten Stutzennähten zylindrischer Druckbehälter
- Möglichkeiten der Borescope-Untersuchungsmethoden in der zerstörungsfreien Werkstoffiprüfung und deren Aussagekraft
- Ermittlung optimaler Prüfabstände bei der Ultraschall-Schweißnahtprüfung mit automatischen Anlagen
- Früherkennung von Bauteilschäden durch holographisch-interferometrische Methoden
- Erfahrungen bei der zerstörungsfreien Prüfung hochbeanspruchter Bauteile nach dem Gleichstrom- Potentialsonden-Verfahren (PSV)
- Zur Magnetisierung von großen zylindrischen Behältern für die Magnetpulverprüfung
- Analyse von beeinflußten Ultraschallwellenfeldern in dünnen Platten
- Gefügebeurteilung mittels Ultraschall-Streuung
- Visuelle Eignung des Prüfpersonals für Magnetpulver- und Eindringverfahren
- Experimente zur Anwendung elektrodynamischer Lamb-Wellen-Wandler
- Automatisierte Ultraschall-Prüfung von Warmband mit Dicken von 1 bis 10 mm nach dem Impuls-Echo-Verfahren mit Plattenwellen
- Zur Wirbelstromprüfung dünnwandiger Rohre nach einem Mehrfrequenzverfahren
- Knüppelprüfung nach dem Magnetographie-Verfahren und Fehlerbeseitigung durch rechnergesteuerten Plasmabrenner in einer Durchlaufanlage
- Zur Prüfung dünnwandiger Rohre mit geführten Ultraschallwellen
- Verbesserung des Kontrastes von Röntgenaufnahmen mittels Verwendung von Filtern zwischen Prüfstück und Film
- Untersuchung der Amplitudenabhängigkeit der Ultraschall-Dämpfung in Stahl bei 20,58 kHz
- Zonenaufteilung, Empfindlichkeitseinstellung und Prüfkopfhalterung bei der manuellen Ultraschallprüfung mit dem Tandemverfahren
- Ausstellungsbericht
- Rückblick auf die Hannover-Messe 1975
- PATENTE
- NORMEN+ RICHTLINIEN
- SCHRIFTTUM-HINWEISE