Zusammenfassung
Das deutsche Rüstungsunternehmen Heckler & Koch lieferte zwischen 2006 und 2009 auf Grundlage erschlichener Genehmigungen tausende Waffen nach Mexiko. Hierfür reichten Mitarbeitende des Unternehmens als unrichtig erkannte Endverbleibserklärungen bei den deutschen Behörden ein. Die vorliegende Arbeit stellt die Frage, wie sich diese deviante Praxis erklären lässt und prüft die Hypothese, dass es sich dabei um einen Fall organisationaler Devianz handelt. Über qualitative Inhaltsanalysen von Dokumenten werden zunächst Strukturdaten erhoben, welche für ein Vorliegen organisationaler Devianz sprechen. Anhand der Mechanismen der Institutionalisierung organisationaler Devianz wird im Anschluss dargelegt, wie sich diese Strukturdaten in die kollektive Anerkennung informeller Deutungs- und Handlungsregeln übersetzt haben könnten. Abschließend zeigt sich, dass der untersuchte Fall nicht durch eine Form individueller, sondern durch organisationale Devianz erklärt werden kann.
Abstract
Based on fraudulent licenses, German defence manufacturing company Heckler & Koch exported thousands of rifles to Mexico between the years 2006 and 2009 by submitting end-user certificates to German authorities that had been identified as incorrect. This paper aims to explain this type of wrongdoing and scrutinizes the hypothesis that the manipulation could be understood as organizational deviance. With the help of qualitative content analyses of documents, structural data which implies the presence of organizational deviance will be examined. Moreover, by analyzing the mechanisms of institutionalization of organizational deviance it will be shown how informal rules may have been collectively justified within Heckler & Koch. This paper comes to the conclusion that the investigated case could not be explained by individual wrongdoing but by organizational deviance.
Literaturverzeichnis
Ambos, K. (2021). ¿Complicidad en crímenes internacionales mediante suministros (legales) de armas? Una contribución a los problemas de imputación en el marco de las cadenas de suministro. Política Criminal, 16(31), 358–380.10.4067/S0718-33992021000100358Suche in Google Scholar
Ashforth, B. & Anand, V. (2003). The Normalization of Corruption in Organizations. Research in Organizational Behavior, 25(1), 1–520.10.1016/S0191-3085(03)25001-2Suche in Google Scholar
Ashforth, B., Gioia, D., Robinson, S., & Treviño, L. (2008). Re-Viewing Organizational Corruption. Academy of Management Review, 33(3), 670–684.10.5465/amr.2008.32465714Suche in Google Scholar
BAFA (2017). Endverbleibsdokumente. Erläuterungen zur praktischen Verwendung von Endverbleibsdokumenten. www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Aussenwirtschaft/afk_eve_merkblatt.pdf?__blob=publicationFile&v=4, 30.04.2022.Suche in Google Scholar
Bergmann, J. (2016). Corporate Crime, Kriminalitätstheorie und Organisationssoziologie. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 99(5), 3–22.10.1515/mks-2016-990503Suche in Google Scholar
Besio, C. (2018). Organisationale Devianz. Schleichende Veränderungen durch Wiederholung in Organisationen. In O. Eke & P. Hohlweck (Hrsg.), Zersetzung. Automatismen und Strukturauflösung (123–138). Paderborn: Verlag Wilhelm Fink.10.30965/9783846763315_009Suche in Google Scholar
BICC (2021). Länderinformation Mexiko. Informationsdienst: Sicherheit, Rüstung und Entwicklung in Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte. www.ruestungsexport.info/user/pages/04.laenderberichte/mexiko/2021_Mexiko.pdf, 28.04.2022.Suche in Google Scholar
BMWi (2021). Bericht der Bundesregierung über ihre Exportpolitik für konventionelle Rüstungsgüter im Jahre 2020. www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/B/bericht-der-bundesregierung-ueber-ihre-exportpolitik-fuer-konventionelle-ruestungsgueter-im-jahre-2020.pdf?__blob=publicationFile&v=8, 30.04.2022.Suche in Google Scholar
BMWK, 2022. Prinzipien und Verfahren. www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/ruestungsexportkontrolle.html?nn=291400, 28.04.2022.Suche in Google Scholar
Braithwaite, J. (1985). White Collar Crime. Annual Review of Sociology, 11(1), 1–25.10.1146/annurev.so.11.080185.000245Suche in Google Scholar
Bundesgerichtshof (2021). Urteil 3 StR 474/19.http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=118351&pos=0&anz=1, 30.04.2022.Suche in Google Scholar
Bundesregierung (2015). Politische Grundsätze für den Rüstungsexport. www.bundesregierung.de/breg-de/themen/sicherheit-und-verteidigung/ruestungspolitik/richtlinien-ruestungsexport, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Burns, R. (2015). Corporate crimes and the problems of enforcement. In G. Barak (Hrsg.), The Routledge International Handbook of the Crimes of the Powerful (157-171). London; New York: Routledge. Suche in Google Scholar
Campbell, J. & Göritz, A. (2014). Culture Corrupts! A Qualitative Study of Organizational Culture in Corrupt Organizations. Journal of Business Ethics, 120(3), 291–311.10.1007/s10551-013-1665-7Suche in Google Scholar
Clausing, P. (2011). Mexiko: Simulierte Demokratie im Belagerungszustand. imi-online.de/download/Ausdruck2_2011_11clausing.pdf, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Clinard, M. & Quinney, R. (1973). Criminal Behavior Systems: A Typology (2. Auflage). New York: Holt, Rinehart and Winston.Suche in Google Scholar
Clinard, M. & Yeager, P. (1980). Corporate Crime. New York: Routledge.Suche in Google Scholar
Denzin, N. (1989). The Research Act: A Theoretical Introduction to Sociological Methods (3. Auflage). New Jersey: Prentice Hall, Englewood Cliffs.Suche in Google Scholar
Deutscher Bundestag (2011). Sicherheits- und Rüstungskooperation mit Mexiko. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrej Hunko, Heike Hänsel, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Die Linke. dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/082/1708275.pdf, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Doh, J., Rodriguez, P., Uhlenbruck, K., Collins, J., & Eden, L. (2003). Coping with corruption in foreign markets. Academy of Management Executive, 17(3), 114–127.10.5465/ame.2003.10954775Suche in Google Scholar
Dorsch, T. (2018). Interne Dokumente belasten Heckler & Koch. www.fr.de/politik/interne-dokumente-belasten-heckler-koch-10958385.html, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
DW (2014). Mexicanos exigen que Alemania deje de exportar armas a su país. www.dw.com/es/mexicanos-exigen-que-alemania-deje-de-exportar-armas-a-su-país/a-18151311, 26.04.2022.Suche in Google Scholar
Gibler, J. (2021). The Long Shadow of the Ayotzinapa Lies. NACLA Report on the Americas, 53(2), 140–146.10.1080/10714839.2021.1923208Suche in Google Scholar
Hegmann, G. (2019). Rheinmetall schließt Millionen-Vergleich in Panzer-Korruptionsaffäre. www.welt.de/wirtschaft/article192207131/Rheinmetall-schliesst-Millionen-Vergleich-in-Panzer-Korruptionsaffaere.html, 30.04.2022.Suche in Google Scholar
Huisman, W. (2016). Criminogenic Organizational Properties and Dynamics. In S. van Slyke, M. Benson & F. Cullen (Hrsg.), The Oxford Handbook of White-Collar Crime (435–462).10.1093/oxfordhb/9780199925513.013.21Suche in Google Scholar
Interdisciplinary Group of Independent Experts (o. J.). Ayotzinapa Report. Research and initial conclusions of the disappearances and homicides of the normalistas from Ayotzinapa. http://media.wix.com/ugd/3a9f6f_e1df5a84680a4a8a969bd45453da1e31.pdf, 30.04.2022.Suche in Google Scholar
Katz, J. (1979). Concerted Ignorance: The Social Construction of Cover-Up. Journal of Contemporary Ethnography, 8(3), 295–316.10.1177/089124167900800303Suche in Google Scholar
Krug, S. (1997). Korruption in verschiedenen Wirtschaftssystemen: Eine komparatorische Analyse. Wiesbaden: Springer Fachmedien.10.1007/978-3-663-08659-8Suche in Google Scholar
Landgericht Kiel (2019). Urteil im Verfahren Sig Sauer. www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/STA/Staatsanwaltschaften/Kiel/Presse/Pressemitteilungen/_documents/2019-04-03_Urteil_Sig_Sauer.pdf?__blob=publicationFile&v=1, 30.04.2022. Suche in Google Scholar
Landgericht München (2019). Urteil Aktenzeichen: 5 KLs 565 Js 137335/15. www.transparency.de/fileadmin/Redaktion/Aktuelles/2020/Urteil_Muenchen_I_KraussMaffei.pdf, 30.04.2022.Suche in Google Scholar
Landgericht Stuttgart (2019). Zwei Mitarbeiter von Heckler & Koch wegen illegaler Waffenexporte zu Bewährungsstrafen verurteilt. landgericht-stuttgart.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Aktuelles/Urteil+im+Verfahren+gegen+Mitarbeiter+von+Heckler+_+Koch/?LISTPAGE=1195716, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Mayring, P. (1991). Qualitative Inhaltsanalyse. In U. Flick, E. von Kardorff, H. Keupp, L. von Rosenstiel & S. Wolff (Hrsg.): Handbuch qualitative Forschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen (209–213). München: Beltz – Psychologie Verlag Union.Suche in Google Scholar
Mayring, P. (2000). Qualitative Inhaltsanalyse. www.researchgate.net/publication/200086026_Qualitative_Inhaltsanalyse, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Mayring, P. & Fenzl, T. (2019). Qualitative Inhaltsanalyse. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (633–648). Wiesbaden: Springer Fachmedien.10.1007/978-3-658-21308-4_42Suche in Google Scholar
Niebank, J. (2018). Menschenrechtliche Risikoerwägungen in der deutschen Rüstungsexportkontrolle. Humanitäres Völkerrecht: Journal of International Law of Peace and Armed Conflict, 1(1/2), 47–68.10.35998/huv-2018-0004Suche in Google Scholar
Peltz, J. (1995). Lockheed Agrees to Pay Record Fine: Aerospace: Calabasas firm pleads guilty in connection with bribing an Egyptian politician. www.latimes.com/archives/la-xpm-1995-01-28-fi-25231-story.html, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Pérez Ricart, C. (2014). Deutsche Waffen in Mexiko: der Fall des Exports von Heckler & Koch G36 Gewehren nach Mexiko. www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38405, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Pinto, J., Leana, C. & Pil, F. (2008). Corrupt Organizations or Orga-nizations of Corrupt Individuals? Two Types of Organization-Level Corruption. Academy of Management Review, 33(3), 685–709.10.5465/amr.2008.32465726Suche in Google Scholar
Pohlmann, M. (2016). Soziologie der Organisation. Eine Einführung (2. Auflage). Konstanz; München: UVK Verlagsgesellschaft.10.36198/9783838547015Suche in Google Scholar
Pohlmann, M., Bär, S. & Valarini, E. (2014). The analysis of collective mindsets: Introducing a New Method of Institutional Analysis in Comparative Research. Revista de Sociologia e Política, 22(52): 7–25.10.1590/1678-987314225202Suche in Google Scholar
Pohlmann, M. & Höly, K. (2017). Manipulation in der Transplantationsmedizin. Ein Fall organisationaler Devianz? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69(2), 181–207.10.1007/s11577-017-0436-3Suche in Google Scholar
Rebstock, O. (2014). Ermittlungen gegen Heckler & Koch eingestellt. www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.oberndorf-ermittlungen-gegen-heckler-koch-eingestellt.55b0361c-b65e-434b-a128-9634e425a679.html, 30.04.2022. Suche in Google Scholar
Reuters. (2008). Keine Erklärungen für deutsche Waffen in Georgien. www.reuters.com/article/georgien-deutschland-waffen-idDEKOE85506020080818, 30.04.2022.Suche in Google Scholar
Saporito, S. (2019). Ist die Rüstungsindustrie startklar für den Kampf gegen Korruption? www.lexisnexis.de/blog/compliance/ruestungsindustrie-fuer-den-kampf-gegen-korruption-ruesten, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Schattauer, G. (2019). Illegale Deals mit Mexiko: Waffenschmiede Heckler & Koch muss 3,7 Millionen zahlen. www.focus.de/politik/gerichte-in-deutschland/erschlichene-genehmigungen-urteil-gegen-heckler-koch_id_10349662.html, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Schliemann, C. & Bryk, L. (2019). Arms Trade and Corporate Responsibility. Liability, Litigation and Legislative Reform.http://library.fes.de/pdf-files/iez/15850.pdf, 30.04.2022.Suche in Google Scholar
Simpson, S. (2013). White-Collar Crime: A Review of Recent Developments and Promising Directions for Future Research. Annual Review of Sociology, 39(1), 309–331.10.1146/annurev-soc-071811-145546Suche in Google Scholar
Sutherland, E. (1940). White-Collar Criminality. American Sociological Review, 5(1), 1–12.10.2307/2083937Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018a). Heckler & Koch – Prozesstag 1: »Gewerbs- und bandenmäßige Verbrechen». www.rosalux.de/news/id/38810/heckler-koch-prozesstag-1-gewerbs-und-bandenmaessige-verbrechen/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018b). Heckler & Koch – Prozesstag 2: »Nehmen Sie das raus, dann geht das weiter.». www.rosalux.de/news/id/38854/heckler-koch-prozesstag-2-nehmen-sie-das-raus-dann-geht-das-weiter/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018c). Heckler & Koch – Prozesstag 4: »Soll der Guerrero nicht erwähnt werden?». www.rosalux.de/news/id/38961/heckler-koch-prozesstag-4-soll-der-guerrero-nicht-erwaehnt-werden/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018d). Heckler & Koch – Prozesstag 6: Das Auswärtige Amt schiebt alle Schuld von sich. www.rosalux.de/news/id/39004/heckler-koch-prozesstag-6-das-auswaertige-amt-schiebt-alle-schuld-von-sich/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018e). Heckler & Koch – Prozesstag 7: Ein deutscher Beamter im Dienst der Wirtschaft. www.rosalux.de/news/id/39113/heckler-koch-prozesstag-7-ein-deutscher-beamter-im-dienst-der-wirtschaft/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018 f.). Heckler & Koch – Prozesstag 12: Der Kronzeuge sagt aus. www.rosalux.de/news/id/39273/heckler-koch-prozesstag-12-der-kronzeuge-sagt-aus/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018g). Heckler & Koch – Prozesstag 13: Über das »Erschleichen» von Genehmigungen. www.rosalux.de/news/id/39280/heckler-koch-prozesstag-13-ueber-das-erschleichen-von-genehmigungen/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018h). Heckler & Koch – Prozesstag 16: Über Umsätze, Gewinne und Manager-Boni. www.rosalux.de/news/id/39335/heckler-koch-prozesstag-16-ueber-umsaetze-gewinne-und-manager-boni/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018i). Heckler & Koch – Prozesstag 17: Die Ausflüchte eines Beschuldigten. www.rosalux.de/news/id/39410/heckler-koch-prozesstag-17-die-ausfluechte-eines-beschuldigten/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2018j). Heckler & Koch – Prozesstag 22: Chaos bei Heckler & Koch. www.rosalux.de/news/id/39690/heckler-koch-prozesstag-22-chaos-bei-heckler-koch/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2019a). Der Heckler & Koch-Prozess: Eine Zusammenfassung. www.rosalux.de/publikation/id/39861/der-heckler-koch-prozess-eine-zusammenfassung/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2019b). Heckler & Koch – Prozesstag 25: Die Staatsanwaltschaft bleibt bei der Anklage. www.rosalux.de/news/id/39877/heckler-koch-prozesstag-25-die-staats anwaltschaft-bleibt-bei-der-anklage/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2019c). Heckler & Koch – Prozesstag 26: Plädoyer der Staatsanwaltschaft. www.rosalux.de/news/id/39885/heckler-koch-prozesstag-26-plaedoyer-der-staatsanwaltschaft/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2019d). Heckler & Koch – Prozesstag 27: Niemand hat nichts gewusst. www.rosalux.de/news/id/39913/heckler-koch-prozesstag-27-niemand-hat-nichts-gewusst/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2019e). Heckler & Koch – Prozesstag 28: 200.000 € und ein Widerling. www.rosalux.de/news/id/39977/heckler-koch-prozesstag-28-200000-eur-und-ein-widerling/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
van Aken, J. (2019 f.). Heckler & Koch – 29. Prozesstag: Das Urteil. www.rosalux.de/news/id/40024/heckler-koch-29-prozesstag-das-urteil/, 14.10.2021. Suche in Google Scholar
Vaughan, D. (1999). The Dark Side of Organizations: Mistake, Misconduct, and Disaster. Annual Review of Sociology, 25(1), 271–305.10.1146/annurev.soc.25.1.271Suche in Google Scholar
Vogel, W. (2015). Deutsche Waffen, deutsches Geld. taz.de/Studentenmassaker-in-Mexiko/!5023539/, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Vogel, W. (2019). Tödlicher Export, milde Urteile. www.amnesty.de/informieren/amnesty-journal/mexiko-toedlicher-export-milde-urteile, 14.10.2021.Suche in Google Scholar
Zimmering, R. (2015). Trägt das deutsch-mexikanische Sicherheitsabkommen zur Eingrenzung oder zur Verstärkung von Menschenrechtsverletzungen in Mexiko bei? Peripherie, 15(138/139), 336–354.10.3224/peripherie.v35i138-139.24303Suche in Google Scholar
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Structural neighbourhood characteristics, perceived collective efficacy and perceived disorder: a multilevel study on fear of crime
- Chancen und Grenzen der Verwendung von fMRT in der neurokriminologischen Forschung
- Deutsche Waffenexporte nach Mexiko. Heckler & Koch – ein Fall organisationaler Devianz?
- Krimis, Crime und Pop-Kriminologie
- Aufnahme, Verbleib und Beendigung einer sozialtherapeutischen Behandlung: Eine Vollerhebung der sozialtherapeutischen Einrichtungen in Deutschland
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Structural neighbourhood characteristics, perceived collective efficacy and perceived disorder: a multilevel study on fear of crime
- Chancen und Grenzen der Verwendung von fMRT in der neurokriminologischen Forschung
- Deutsche Waffenexporte nach Mexiko. Heckler & Koch – ein Fall organisationaler Devianz?
- Krimis, Crime und Pop-Kriminologie
- Aufnahme, Verbleib und Beendigung einer sozialtherapeutischen Behandlung: Eine Vollerhebung der sozialtherapeutischen Einrichtungen in Deutschland